Diversity Management, Inklusion & Familienfreundlichkeit

Diversity Management, Inklusion & Familienfreundlichkeit

Die FH Kufstein Tirol setzt Maßnahmen in unterschiedlichsten sozialen Dimensionen, deren Basis das Leitbild der Hochschule darstellt. Darin ist eine Selbstverpflichtung festgehalten, als international vernetzte Hochschule zu leben und Diversität und das Verständnis für Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Die Förderung von Student:innen, deren persönliche und individuelle Betreuung steht im Zentrum der Tätigkeiten, eingebettet in einer Hochschulgemeinschaft, die auf gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Gleichbehandlung basiert. Die Lebensrealitäten aller Hochschulmitglieder sind individuell – diskriminierungsfreier Zugang zu Bildung, bestmögliche Studien- und Arbeitssituationen und gute soziale Rahmenbedingungen sind ein Anliegen der Hochschule.

Inklusion

Das Themenfeld Inklusion fokussiert zum einen den diskriminierungs­freien Zugang zu Bildung für alle Personen, die mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen/psychischen Krankheiten zu­recht kommen müssen. Betroffene Student:innen und Bewerber:innen sollen für sie optimale Studienbedingungen an der FH Kufstein Tirol vorfinden. Zum anderen beschäftigt sich der Themenbereich Inklusion mit beeinträchtigten Lehrenden und Mitarbeiter:innen.

Familienfreundliche Hochschule

Ziel der FH Kufstein Tirol ist es, gute soziale Rahmenbedingungen für Mitarbeiter:innen und Student:innen zu schaffen, um ihnen die Ver­einbarung von Studium, Beruf und Familie zu erleichtern. Die FH Kufstein Tirol wurde 2012 mit dem Zertifikat des Bundesministeriums für Familie und Jugend „hochschuleundfamilie“ ausgezeichnet, das 2015 und 2018 erneut verliehen wurde.

Gender Mainstreaming & Diversity Management

Der Themenbereich Diversity Management befasst sich mit Inte­gration der Vielfalt an der FH Kufstein Tirol und der Diskriminie­rungsfreiheit in Bezug auf Herkunft, Staatszugehörigkeit, Religion, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung , Hautfarbe oder Behinderung. Gender Mainstreaming fokussiert Gleichstellung und Frauenförde­rung. Die FH Kufstein Tirol strebt für alle Hochschulmitglieder einen Campus der Vielfalt und Gleichberechtigung an, an dem deshalb nicht über Diskrimi­nierung gesprochen werden muss, weil sie nicht stattfindet.

Themenseiten für mehr Einblick in Diversität

Übergreifende Aktionen - Diversity Matters

Um Diversität lebendig zu zeigen und Aufmerksamkeit im Hochschulalltag auf dieses wichtige Themenfeld zu lenken, hat die FH Kufstein Tirol eine jährliche Eventreihe ins Leben gerufen: Diversity matters. Unter diesem Veranstaltungstitel werden durch Studierendenprojekte jedes Jahr neue Interpretationen der Diversität am Campus sichtbar gemacht.

News der FH Kufstein

Pop-up-Events in der Innsbrucker Innenstadt gingen erfolgreich zu Ende

Mit neuer Ausrichtung haben die Pop-Up-Events Innsbruck im Herbst einen vollen Erfolg erzielt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden an verschiedenen Standorten in der Innsbrucker Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Mehr erfahren
Veranstaltung: Krisenmanagement-Experte Mag. Peter Trost teilte Einblicke beim Management Forum Kufstein

Die Veranstaltungsreihe widmete sich dieses Mal dem Thema Krisen und ihrer Prävention, Analyse und Bewältigung. Interessierte konnten den Vortrag und die anschließende Diskussion in den sozialen Medien live mitverfolgen.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol gewinnt Hong Kong Metropolitan University als 225. Partnerhochschule

Mit der Hong Kong Metropolitan University als neue Partnerhochschule für den Studierendendaustausch erreichte die Kufsteiner Fachhochschule zwei Jahre früher als geplant das angestrebte Ziel von 225 internationalen Kooperationen.

Mehr erfahren