Karakuri - Einfach automatisieren mit Köpfchen
Der Wettbewerb steigt, die Kosten müssen runter – Automatisierung ist das Gebot der Stunde.
Meist denken wir an hochkomplexe Anlagen voller Sensorik und IT. Die sind leider aber auch teuer und erfordern Fachpersonal. Karakuri geht den anderen Weg. Automatisierung mit „Boardmitteln“, geringen Investitionen („Low cost automatisation“), einfach instand zu halten, zu verbessern und unter Einbezug der Kreativität der eigenen MitarbeiterInnen. Karakuri in Logistik und Produktion sind mechanische Gerätschaften die Kräfte wie Gewichts-, Reibungs- und Spannkraft nützen, um die Arbeit der Werker:innen zu vereinfachen.
Interesse geweckt?
Melden Sie sich bei der Studiengangsleitung für weitere Informationen.
Inhalte
- Beispiele von Karakuri-Lösungen kennenlernen
- Mechanische Prinzipien anwenden und einfache Karakuri-Lösungen erarbeiten
- Möglichkeiten von Karakuri im eigenen Unternehmen erkennen
- Mit Teilnehmer:innen aus anderen Unternehmen vernetzen
Zielgruppe
Die Entwicklung eines effizienten Karakuris gelingt nur unter Einbeziehung der Mitarbeiter:innen. Lernen Sie in 3 Tagen wie Sie Einfachautomatisierungen erfolgreich in ihrem Betrieb umsetzen können.
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Produktion und Logistikbereichen wie Produktionsplanung, -logistik, Instandhaltung, KVP-, Kaizen-, Lean- und TPM-Verantwortliche.

Navigation
- Curriculum
- Team
- Statements
- Einblicke ins Studium
- Berufszertifikate
- Netzwerkplattform Branchenevents
-
LEAN Lab
- Aktuelles aus dem Lean Lab
- ERFA-Gruppe BPM
- ERFA-Gruppe "Lean Six Sigma"
- eKANBAN - Expert Training
- Führen und coachen im Lean-Prozess – Workshop für Führungskräfte
- Karakuri - Einfach automatisieren mit Köpfchen
- LEAN Basis Training
- Lean Leadership am Shop Floor – Mitarbeitende im Fokus
- Lean Quality - Workshop für Führungskräfte
- Problemlösungskompetenz am Job Floor - Workshop für Problemlöser
- Seminar Beratungskompetenz
- Wertstromanalyse und -design Training
- Statements
- Partner
- Studiengangsnews
Kontaktpersonen


