Menu
CO2-Reduktion | © AdobeStock.NicoElNino
© AdobeStock.NicoElNino

THG Bilanzierung

Analyse länderspezifischer Ausgangsdatenlagen für die CO2-Bilanzierung

Überblick

  • Beschreibung:

    Das Projekt zielt darauf ab, grenzüberschreitende Lösungen zur Erfassung und Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Euregio Inntal zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schaffung eines bewussteren Umgangs mit CO₂-Emissionen sowie der Bereitstellung fundierter Daten für effektive Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

  • Fördergeber:

  • Laufzeit:

    01.07.2024 - 30.06.2025

  • Projektmitglieder:

    • Prof. (FH) Dr. David Koch
      Leiter Institut für Sustain & Estate, Professor (FH) für Immobilienökonomie

Ziel des Projektes

Ziel dieses Projekts ist die Förderung der Nachhaltigkeit in der Euregio Inntal durch die Entwicklung gemeinsamer, grenzüberschreitender Lösungen zur Erfassung und Reduktion von Treibhausgasemissionen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, ein stärkeres Bewusstsein für CO₂-Emissionen in der Region zu schaffen und eine fundierte Datengrundlage für gezielte Maßnahmen zu schaffen.

Angestrebte Ergebnisse

Ein zentrales Ergebnis des Projekts ist die Entwicklung und Implementierung einer Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Treibhausgasemissionen systematisch zu erfassen und zu bewerten. Diese Plattform soll auf den analysierten Daten basieren und speziell auf die Bedürfnisse der grenzüberschreitenden Region zugeschnitten sein.

Die Rolle der FH Kufstein Tirol

Die Fachhochschule Kufstein Tirol nimmt im Projekt eine zentrale Rolle ein. Sie konzentriert sich auf die Analyse länderspezifischer Ausgangsdaten zur CO₂-Bilanzierung, mit Fokus auf folgende betriebliche Bereiche:

  • Mobilität & Verkehr:
    Ermittlung von CO₂-Faktoren im Zusammenhang mit dem Einsatz von Kraftfahrzeugen.
  • Gebäude & Energie:
    Analyse des Energieverbrauchs mit Blick auf elektrische und thermische Energie.

Darüber hinaus bereitet die FH Kufstein Tirol relevante CO₂-Faktoren für Deutschland und Österreich auf und führt eine umfassende Potenzialanalyse durch. Ziel ist es, regional angepasste Emissionsfaktoren zu erarbeiten und eine vergleichende länderübergreifende Analyse für die Euregio Inntal zu erstellen.

Projektpartner