FH Kufstein Tirol erneut für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
- 17.10.2024
- Allgemein

Familienfreundlichkeit im Fokus: Die FH Kufstein Tirol setzt auf Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie fördern – für Studierende, Mitarbeitende und ihre Familien.
Das staatliche Gütezeichen hochschuleundfamilie bestätigt der FH Kufstein Tirol wieder eine familienbewusste Personal- und Studienpolitik. Entsprechend groß ist die Freude bei den Verantwortlichen.
Bereits zum fünften Mal in Folge erhielt die FH Kufstein Tirol das Zertifikat hochschuleundfamilie vom Familienministerium. Dies bestätigt erneut das konsequente Engagement der Hochschule, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie zu fördern. Ein frühes Beispiel ist der im Jahr 2000 gestartete berufsbegleitende Studiengang Immobilienwirtschaft & Facility Management (jetzt: Facility Management & Immobilienwirtschaft) Studierenden von Anfang an Flexibilität bot.
„Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungsangebote und Unterstützung während der Elternzeit verbessern die Work-Life-Balance und fördern eine produktive, zufriedene Atmosphäre. Solche Angebote erhöhen die Zufriedenheit und Bindung von Studierenden und Mitarbeitenden, da sie das Gefühl vermitteln, dass ihre individuellen Lebensumstände respektiert und unterstützt werden“, betont FH-Rektor Prof. (FH) Dr. Mario Döller. „Familienfreundlichkeit ist ein zentraler Bestandteil der sozialen Verantwortung der Hochschule und wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.“
Neue Maßnahmen und individuelle Lösungen
Projektleiter Maximilian Hörfarter erklärt: „Seit der Erstzertifizierung 2012 haben wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter auch kleine, aber wirkungsvolle Schritte. So ist beispielsweise die Anschaffung von Kindersesseln für die Mensa geplant, um Studierenden und Mitarbeitenden mit Kindern ein gemeinsames Mittagessen zu erleichtern.“
Besonders stolz ist Hörfarter auf die Einrichtung des Familienzimmers – eine Maßnahme, die seit der letzten Rezertifizierung vor drei Jahren umgesetzt wurde: „Das ist schon sehr unique.“ Christina Manzl, Kontaktperson für Studierende mit Kind an der FH Kufstein Tirol, erläutert: „In diesem Raum haben Studierende mit Kind die Möglichkeit, in Ruhe zu stillen, zu wickeln oder sich zurückzuziehen. Da hier auch ein vollwertiger Arbeitsplatz vorhanden ist, können sie gleichzeitig lernen oder arbeiten.“
Manzl, die ebenfalls in der Projektgruppe hochschuleundfamilie tätig ist, betont, dass die Hochschule auf individuelle Lösungen setzt: „Wir suchen in erster Linie das persönliche Gespräch, um herauszufinden, was die Eltern brauchen und wie wir sie bestmöglich unterstützen können.“ Das Programm hochschuleundfamilie sei sehr erfolgreich, so Manzl und Hörfarter. Das Feedback von Studierenden und Mitarbeitenden sei durchweg positiv. Dabei profitieren nicht nur Eltern, sondern auch jene, die pflegebedürftige Angehörige betreuen müssen.
FH-Geschäftsführer Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch hebt hervor: „Viele unserer Studierenden jonglieren die Dreifachbelastung von Familie, Job und Studium. Auch unsere Mitarbeitenden stehen oft vor familiären Herausforderungen. Durch großzügige Lösungen können wir die Zufriedenheit und Loyalität steigern. Im Rahmen der Rezertifizierung laden wir regelmäßig Mitarbeitende und Studierende ein, um weitere Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren.“
Klare Ziele für die kommenden Jahre
Die FH Kufstein Tirol hat sich nicht nur durch die Rezertifizierung für das Gütezeichen hochschuleundfamilie ausgezeichnet, sondern auch klare Ziele für die kommenden Jahre formuliert. Im Rahmen des Audits wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: Die Regelmäßigkeit und Planbarkeit der Vorlesungen sollen verbessert werden, um Studierenden mit Betreuungspflichten entgegenzukommen. Zudem ist die Bildung von Vernetzungsgruppen geplant, um den Austausch unter diesen Studierenden zu fördern. Die familienfreundliche Infrastruktur wird weiter ausgebaut, und es wird ein Auszeitenmanagement implementiert. Bereits eingeführte gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie der Gesundheitstag, sollen weitergeführt und ergänzt werden. Darüber hinaus wird das Informationsangebot für Führungskräfte in Bezug auf die Vereinbarkeit von Hochschule und Familie erweitert. Regelmäßige Treffen der Audit-Projektgruppe werden sichergestellt, um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu gewährleisten.
Diese klaren Zielsetzungen unterstreichen das Bestreben der FH Kufstein Tirol, eine familienfreundliche und unterstützende Umgebung für Studierende und Mitarbeitende zu schaffen. Mit diesen innovativen Maßnahmen positioniert sich die FH Kufstein Tirol weiterhin als Vorreiter in Sachen Familienfreundlichkeit und setzt sich dafür ein, die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie auch in Zukunft aktiv zu fördern.
Links:
-
Mehr Details zur Familienfreundlichen Hochschule Kufstein
- Mehr Details zur Zertifizierung hochschuleundfamilie unter: familieundberuf.at