Menu

Christmas around the world: Austauschstudierende berichten

  • 24.12.2024
  • International
Blick auf Freizeitpark in Tokyo mit Weihnachtsbeleuchtung | © Yuka Yokoi
© Yuka Yokoi

Weihnachtsbeleuchtungen in Tokyo.

Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Reflektion, sondern bietet auch die perfekte Gelegenheit, verschiedene Kulturen und ihre einzigartigen Festtagsbräuche kennenzulernen. Denn obwohl Weihnachten weltweit etwas Besonderes ist, wird es dennoch auf die unterschiedlichste Art und Weise zelebriert.

Austauschstudierende der FH Kufstein Tirol haben uns exklusive Einblicke in die festlichen Bräuche ihrer Heimatländer gegeben. Von kulinarischen Besonderheiten über landestypische Sagen bis hin zu selbstgeschaffenen Ritualen – hier sind einige Weihnachtstraditionen aus Finnland, Italien und Japan.

Finnland: Milchreis und Saunagang

In Finnland beginnt der Weihnachtsmorgen traditionell mit einer Schüssel Milchreis. Wer eine Mandel in seiner Schüssel findet, kann sich auf Glück im kommenden Jahr freuen. Ebenso wichtig an Weihnachten – und nicht nur dann, sondern immer, wenn es kalt ist – ist für die Finnen der Saunagang. Abgerundet durch einen langen Spaziergang mit ihrem Hund im Wald ist dies der perfekte Weihnachtstag für sie, berichtet eine Studentin aus Finnland, dir ihr Auslandssemester in Kufstein verbringt. Abends versammelt sich die Familie, isst gemeinsam und öffnet Geschenke.

Italien: Die Legende der Befana

In Italien bereichert die Legende der Hexe Befana die Weihnachtszeit. Der Überlieferung nach wollte Befana dem Jesuskind Geschenke bringen, verpasste jedoch den Weihnachtsstern und kam zu spät. Daher wird dieser Brauch nicht etwa am Heiligen Abend zelebriert – das Fest der Befana fällt auf den 5. und 6. Januar. Die Hexe fliegt dann von Haus zu Haus und bringt den Jungen und Mädchen Geschenke. Brave Kinder erhalten Spielzeug und Süßigkeiten, unartige Kinder hingegen Kohle und Asche, erzählt eine Austauschstudentin aus Italien. 

Japan: Weihnachten mit KFC und Lichterzauber

In Japan hat sich eine besondere Weihnachtstradition etabliert: Seit 1974 wirbt die Fastfood-Kette Kentucky Fried Chicken mit dem Slogan Kurisumasu ni wa kentakkii (an Weihnachten Kentucky). Diese Kampagne hat dazu geführt, dass die knusprigen Hühnerkeulen zu Weihnachten sehr beliebt sind, weiß ein Austauschstudent aus Japan zu berichten. Er ergänzt, dass der japanische Ableger der Fastfood-Kette berühmte Schauspieler:innen und eingängige Slogans nutzt, um das Bild von Weihnachten bei Kentucky zu festigen. Darüber hinaus bestellen viele Japaner:innen auch Pizza zum Fest der Liebe, was zur Folge hat, dass Zuschauer:innen an TV-Werbespots von Domino’s und Pizza Hut in der Vorweihnachtszeit kaum vorbei kommen. Außerdem sind in Japan Weihnachtsbeleuchtungen sehr beliebt. In Tokio zählen die Keyakizaka Illumination und die Ao no Doukutsu (Blaue Höhle) in Shibuya zu den wohl bekanntesten.

Egal ob, wo und wie Weihnachten gefeiert wird: Wir wünschen allen Studierenden an der FH Kufstein Tirol eine schöne und erholsame Weihnachtszeit!

Links: