Menu

MBA Sponsion 2024: Ein Tag voller Stolz und Erleichterung

  • 20.12.2024
  • Eventrückblick
Spondierende bei der feierlichen Ablegung des akademischen Gelöbnisses während der Sponsionsfeier | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Spondierende bei der feierlichen Ablegung des akademischen Gelöbnisses während der Sponsionsfeier.

Am Freitag, den 13. Dezember, feierten 21 Spondierende aus den MBA-Lehrgängen der International Business School der FH Kufstein Tirol ihren erfolgreichen Abschluss im festlichen Rahmen des Hochschul-Festsaals.

Der vermeintlich als Unglückstag bekannte Freitag, der 13., wurde für die Absolvent:innen zu einem Glückstag, der ihre beeindruckenden Leistungen würdigte: Die feierliche Zeremonie im Festsaal der Fachhochschule markierte einen bedeutenden Meilenstein in ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn.

Im Mittelpunkt standen die Absolvent:innen der Lehrgänge General Management MBA mit den Fokussierungen Soziale Arbeit, Automotive, Leadership und Marketing sowie des MBA Wirtschaftspsychologie 4.0. Insgesamt nahmen 21 Spondierende von 27 Absolvent:innen an der Feier teil und erhielten ihre wohlverdienten Masterurkunden.

„Ein ganz besonderer Tag“

Nach dem feierlichen Einzug der Spondierenden eröffnete Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer, stellvertretende Studiengangsleiterin des Studiengangs Leadership & Business Management und wissenschaftliche Leiterin des General-Management-MBA-Programms, die Feierlichkeiten. In ihrer Rede würdigte sie die Leistungen der Absolvent:innen: „Heute ist ein ganz besonderer Tag – der Tag, an dem Sie die Früchte Ihrer harten Arbeit ernten dürfen.“ Sie hob hervor, dass die Spondierenden mit ihrem Studium nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Anpassung an Veränderungen erworben hätten.

FH-Rektor Prof. (FH) Dr. Mario Döller betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Absolvent:innen für die Zukunft: „Seid mutig, ihr seid die Experten des Landes.“ Döller ging auch auf aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und wirtschaftliche Unsicherheiten ein und appellierte an die Absolvent:innen, als Vorbilder in ihren Branchen zu wirken – sowohl durch fachliche Kompetenz als auch durch Haltung.

Anschließend erfolgte die feierliche Verlesung der akademischen Gelöbnisformel durch die Vertreter:innen Laura-Lisa Mölk und Mijo Rajkovaca. Nach der Verlesung und dem Eid folgten weitere emotionale Momente: Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer reflektierte über den Werdegang der Absolvent:innen und erklärte die Bedeutung des Geschenks, das jeder von ihnen erhalten sollte: Eine Thermoskanne, die wichtige Prinzipien wie Zusammenarbeit, Fokus und Selbstreflexion vermitteln soll. Asc. Prof. (FH) Ing. Mag. Kurt Hoffmann, Leiter des MBA-Programms Wirtschaftspsychologie 4.0, bedankte sich in seiner Rede bei den Studierenden, Angehörigen und Lehrenden für ihr Engagement. Und an die Absolvent:innen gerichtet: „Sie haben gezeigt, wie Theorie und Praxis in perfekten Einklang gebracht werden können.“

Nach den Reden von Kampfer und Hoffmann erhielten die Absolvent:innen ihre Urkunden. Ein besonderer Moment, der den Abschluss eines anspruchsvollen und praxisorientierten Studiums markierte.

Abschiede und neue Horizonte

Die Verabschiedung wurde von den Absolvent:innen Wolfgang Pichler (General Management Automotive & Mobility) und Carina Kraus (Wirtschaftspsychologie 4.0) mit emotionalen Abschlussreden ergänzt. Beide reflektierten ihre Zeit im MBA-Programm und hoben den wertvollen Austausch mit Kolleg:innen und Lehrenden hervor. Anschließend klang die Veranstaltung feierlich im Foyer des Festsaals aus. 

Persönliche Eindrücke

Andrea Standl, Absolventin des MBAs Soziale Arbeit, zeigte sich begeistert: „Die Gruppendynamik und die Verknüpfung der Lehrinhalte mit meiner Praxis waren Highlights.“ Wolfgang Pichler beschrieb den Abschluss als bittersüß: „Erleichterung mischt sich mit Wehmut – es war eine großartige Zeit, die durch das geschaffene Netzwerk besonders wertvoll wurde.“

Die erfolgreichen Absolvent:innen der Management MBAs der International Business School der FH Kufstein Tirol sind nun bereit, die vielfältigen Herausforderungen in einer globalisierten Wirtschaftswelt zu meistern. Die Hochschule gratuliert ihnen herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Links: