Herzenssache im Makers Lab: Technik trifft Menschlichkeit
- 20.07.2025
- Allgemein

Sarah, Nermina und Lucia (v.l.n.r.) präsentieren stolz die selbstgelaserten Holzherzen – gefertigt im Makers Lab II der FH Kufstein Tirol als Teil des Projekts Herzlichkeiten.
Ein Besuch der 6A des BG/BRG Kufstein im Makers Lab II der FH Kufstein Tirol wurde zum Auftakt eines Projekts, das Kreativität, Technikbegeisterung und soziale Verantwortung vereint.
Laser brennen feine Linien in Holzplatten, im Raum liegt der Duft von Sperrholz und konzentrierte Spannung. 15 Schülerinnen der 6A des BG/BRG Kufstein tauchen im Makers Lab II der FH Kufstein Tirol in die Welt der digitalen Fertigung ein – und bereiten dabei etwas ganz besonderes vor: Herz-Anhänger, die in einem intergenerationellen Projekt später Kindern, Senior:innen und Menschen mit Beeinträchtigung geschenkt werden.
„Wir schneiden mit dem Lasercutter Herzen aus Sperrholz aus, die dann im Kindergarten bemalt und weiterverarbeitet werden“, erklärt Lucia, eine der Teilnehmerinnen. Die Aktion ist Teil des Projekts Herzlichkeiten, das von Lehrerin Gabriele Krimbacher initiiert wurde – ein echtes Herzensprojekt.
Kooperation auf Augenhöhe
Organisiert wurde der Besuch an der FH Kufstein Tirol von Markus Ehrlenbach, MSc, Hochschullehrer für Konstruktion/Additive Fertigung und Leiter des Makers Lab II. Er betreute die Schülerinnen und führte sie persönlich in die Grundlagen des Lasercuttens ein. Dabei durften die Jugendlichen eigenständig Grafiken vorbereiten, Dateien konvertieren und beobachten, wie ihre Entwürfe millimetergenau aus dem Holz geschnitten wurden.
„Die Begeisterung war sofort spürbar“, sagt Ehrlenbach. „Für viele war es der erste Kontakt mit dieser Technik. Umso schöner, dass sie erlebt haben, wie schnell und kreativ man mit digitalen Tools etwas Sinnstiftendes schaffen kann.“
Technik als Werkzeug für Menschlichkeit
Das Besondere: Die Herzen sind nicht bloß Bastelarbeiten – sie haben ein Ziel. Verziert von Kindergartenkindern, werden sie im Winter an drei soziale Einrichtungen übergeben: die Kinderstation des Bezirkskrankenhauses Kufstein, die Lebenshilfe Kufstein und das Altenwohnheim Kufstein.
„Es ist so schön, mit verschiedenen Generationen zusammenzuarbeiten“, meint Schülerin Sarah. „Und zu wissen, dass unsere gebastelten Herzen anderen Freude machen, das ist einfach erfüllend – vor allem in unserem oft stressigen Schulalltag.“
Lehrerin Gabriele Krimbacher bestätigt: „Unser Ziel ist es, die Schönheit im Miteinander sichtbar zu machen – und einmal jemandem eine Freude zu bereiten, der gar nicht damit rechnet.“ Für sie ist es wichtig, dass Schüler:innen erleben, wie viel sie durch kleine Gesten bewegen können.
Ein Überraschungsmoment mit großer Wirkung
Ein emotionaler Höhepunkt für die Schülerinnen: das kleine Überraschungsgeschenk ihrer Lehrerin. Jede von ihnen erhielt eine Kette mit einem Herzanhänger – als Symbol für das, was sie im Projekt weitergeben werden. „Die Freude war riesengroß“, so Krimbacher. „Es ist einfach schön, wenn Engagement und Herzblut auch zurückstrahlen.“
Ausblick: Mehr als ein einmaliger Besuch
Das Projekt Herzlichkeiten läuft über das gesamte Schuljahr 2025/26. Weitere Besuche im Makers Lab II sind geplant, um zusätzliche Herzen herzustellen. Im Herbst steht ein Basteltag im Kindergarten Kufstein Stadt an, im Dezember folgen die feierlichen Übergaben an die sozialen Einrichtungen.
Für Nermina, eine der Schülerinnen, ist klar: „Es liegt so viel Liebe in der Luft bei diesem Projekt. Man spürt einfach, wie viel Herzlichkeit entsteht, wenn Menschen zusammenarbeiten.“
Fazit
Die FH Kufstein Tirol war nicht nur technischer Gastgeber, sondern Teil eines Projekts, das zeigt, wie Bildungseinrichtungen gemeinsam sinnstiftende Erfahrungen schaffen können. „Gerade die Kombination aus Kreativität, sozialem Engagement und Technik macht dieses Projekt besonders“, sagt Markus Ehrlenbach. „Und für uns als FH ist es eine Freude, dazu einen Beitrag leisten zu dürfen.“
Links:
- Makers Lab II
- BG/BRG Kufstein | Website