Theorie + Praxis = ausgezeichnete Ausbildung
- 21.02.2024
- Praxisprojekt

Studierende aus dem Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entwickelten ein umfassendes Sicherheitskonzept für die Firma InfraServ – nur eines der im vergangenen Geschäftsjahr umgesetzten Praxisprojekten.
Regionale Firmen profitieren im Rahmen von Praxisprojekt-Kooperationen von der Innovationskraft unserer Studierenden. Im vergangenen Geschäftsjahr realisierten die Lernenden insgesamt 141 Praxisprojekte in Kooperation mit verschiedensten Unternehmen.
Eine praxisorientierte akademische Ausbildung in den vielseitigen Studiengängen und die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen der Wirtschaft vor. Im Gegenzug haben die Partnerfirmen die Chance, auf das breitgefächerte Potenzial der Studierenden und die Expertise der Lehrenden zurückzugreifen. Die Formen der Zusammenarbeit sind vielfältig: sowohl im Rahmen von Praxisprojekten und wissenschaftlichen Arbeiten, die Unternehmen in Auftrag geben können, als auch in Form von Praktikumsplätzen für Studierende bis hin zur Übernahme von Mitarbeiter:innen. Erhalten Sie einen Einblick in Beispiele für Praxisprojekte aus diversen Studiengängen:
Sicherheitskonzept für Chemiepark Gendorf
Studierende aus dem vierten Semester des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen entwickelten ein umfassendes Sicherheitskonzept, dass die Bereiche der Zutrittskontrollen sowie das Verkehrsmanagement umfasst.
Website-Verbesserungen für den Blasmusikverband Tirol
Studierende des Bachelorstudiengangs Web Business & Technology (jetzt: Coding & Digital Design) überarbeiten die Struktur und Usability der Website des Blasmusikverbands Tirol auf Grundlage einer Bedarfsanalyse sowie einer Umfrage und Strukturanalyse.
Roundnetcups Kufstein
Sechs Studierende des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement planten den Wettbewerb im Auftrag des Kufsteiner Vereins Genussmittel und brachten so die neue Trendsportart erneut nach Kufstein.
Nachhaltige Vermarktung bei Drogeriemarktkette
Studierende aus dem Bachelorstudiengang Unternehmensführung (jetzt: Leadership & Business Management) führten eine Marktforschungsanalyse zum Thema Vermarktung von nachhaltigen Produkten für die Drogeriemarktkette dm durch.
CO2-Bilanz für das Liebherr Werk Telfs
Studierende des Masterstudiengangs Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement zeigen mittels einer CO2-Bilanz Möglichkeiten und Potentiale für den Weg zur Klimaneutralität auf.
Studierende optimieren Ariba-Einkaufs-Prozess bei SPAR
Ein Praxisprojekt des Masterstudiengangs ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement ermöglichte Studierenden einen Einblick in die Prozesse der SPAR Supermarktkette, um durch ihre Analyse zu einer Optimierung beizutragen.
Auch im Bereich F&E-Bereich gab es zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen – diese sind hier zu finden.