Student erhält forschungspreis der Wirtschaftskammer tirol
- 18.12.2023
- News Studiengang

Der Rektor der FH Kufstein Tirol, Prof. (FH) Dr. Mario Döller (l.) und WK-Vizepräsident Martin Wetscher (r.) gratulierten Tobias Krempl zu seinem Forschungspreis in der Kategorie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Der Master-Absolvent Tobias Krempl studierte berufsbegleitend ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement. Seine hervorragende Masterthesis wurde von der Wirtschaftskammer Tirol (WKT) mit dem Forschungspreis ausgezeichnet.
Die diesjährigen Preisträger:innen des Forschungspreises wurden am 6. Dezember 2023 in feierlichem Rahmen im Festsaal der WKT in Innsbruck gekürt. Mit dem Forschungspreis werden alljährlich die besten Masterarbeiten und Dissertationen der Fachhochschule Kufstein Tirol, Uni Innsbruck und des Management Center Innsbruck (MCI) prämiert. Die preisgekrönten Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen erhielten die Gesamtnote sehr gut, zeichnen sich durch hohe Innovationskraft aus und stärken den Forschungsstandort Tirol.
Forschungspreis in drei Kategorien
Der Forschungspreis wird in drei Kategorien ausgeschrieben – Naturwissenschaften, technische Wissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die Bewertung der eingereichten Arbeiten erfolgte nach einem Kriterienkatalog, in dem die Verwertung der Forschungsergebnisse sowie die Bedeutung der Arbeiten für die Tiroler Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Tobias Krempl hat sich im Rahmen seiner Masterarbeit intensiv mit dem Thema Relevanz des Product Carbon Footprint für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Theoretische Berechnung von Produktemissionen im Make-to-Order Prozess beschäftigt. Seine Arbeit wurde in der Kategorie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ausgezeichnet und behandelt das hochaktuelle Thema der Emissionen eines Produktentstehungsprozesses.
Die ausgezeichnete Masterarbeit
Inhaltlich zeichnet sich die Masterthesis durch ihre wissenschaftliche Herangehensweise, ihre hohe praktische Relevanz und ein deutlich ersichtliches weiteres Forschungspotenzial in diesem Bereich aus. Die Arbeit des Preisträgers zeigte ein fundiertes Verständnis der Herausforderungen, mit denen Unternehmen vor allem durch die Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) konfrontiert sind. Tobias Krempel analysierte die Herausforderungen der CSRD und stellte verständliche Lösungsansätze vor, die sowohl für die Forschung als auch für die Praxis nützlich sind. Die vorgeschlagenen Lösungsansätze seien laut Jury bereits in der Arbeit nachweisbar und sehr gut durchdacht, sowie direkt umsetzbar. Die Arbeit liefert einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Wirtschaftsmodelle und höherer Rentabilität durch den Einsatz der passenden Fertigungsmethoden.
Die Unternehmer-Jury
Eine Unternehmer-Jury, bestehend aus Nicole Ellinger (Alp Art Hotel), Bernhard Hofer (Cemit GmbH) und Ladislav Kacani (Wirtschaftskammer Tirol), wurde mit Vertretern der Hochschulen, Gregor Weihs (Uni Innsbruck), Nils Mevenkamp (MCI) und Mario Döller (FH Kufstein Tirol), ergänzt. Die Jury wählte einen Gewinner in der Kategorie Naturwissenschaften, zwei Gewinner in der Kategorie technische Wissenschaften sowie zwei Gewinner in der Kategorie Wirtschaft- und Sozialwissenschaften.