Menu

INTERNATIONALE VERBINDUNGEN MIT DER UNIVERSITy of GHANA

  • 04.09.2025
  • International
Sechs Personen stehen vor einem Gebäude, davon ein weißer Mitteleuropäer.
© University of Ghana Press Department

Asc. Prof. (FH) Mark Romanelli (links) bei seinem Besuch an der University of Ghana in Accra gemeinsam mit Vertreter:innen der Hochschule.

Im Rahmen der laufenden Bemühungen um die Internationalisierung der Hochschulbildung absolvierte Associate Professor (FH) Mark Romanelli kürzlich einen Lehrendenaustausch an der University of Ghana. Der Besuch förderte neue akademische Kooperationen, den kulturellen Austausch und legte den Grundstein für erweiterte Erasmus+-Partnerschaften.

Die Fachhochschule Kufstein Tirol treibt ihre Internationalisierungsstrategie durch sinnvollen akademischen Austausch weiter voran. Associate Professor (FH) Mark Romanelli vom Studiengang Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement absolvierte kürzlich einen einwöchigen Besuch an der University of Ghana in Accra. Der Besuch, finanziell unterstützt durch Erasmus+-Mobilitätsfördermittel, wurde vom Department of Physical Education and Sport Studies (PESS) in Kooperation mit dem International Programmes Office (IPO) ausgerichtet.

Der Austausch fand im Rahmen einer Staff Mobility des Erasmus+ KA171-Projekts statt, welches die Zusammenarbeit mit Partnerländern außerhalb der EU unterstützt. Die FH Kufstein Tirol möchte ihr Engagement in KA171 weiter verstärken und ausbauen - sowohl im Bereich der Lehrendenmobilität als auch bei der Förderung einer verstärkten Studierendenmobilität in beide Richtungen.

Akademische Führung und globales Engagement

Während seines Aufenthalts leitete Prof. (FH) Romanelli mehrere akademische Veranstaltungen, darunter Vorlesungen über Globalisierung im Sport, Projektmanagement sowie ein Studierendenforum über International Studies in Kufstein. Außerdem hielt er eine kombinierte Präsenz- und Online-Vorlesung mit dem Titel Bidding Beyond the Game: The Legacies of Unsuccessful Sports Event Bids on Host Locations, an der Vertreter:innen aus Poltik und Wirtschaft teilnahmen, darunter das Ghana Olympic Committee und das Ministerium für Jugend und Sport.

Ein wichtiger Höhepunkt des Besuchs war die Verstärkung eines gegenseitigen Erasmus+-Austauschs. Zum ersten Mal wird auch ein Student der University of Ghana für ein Auslandssemester nach Kufstein reisen, was eine Verlagerung der Mobilität in beide Richtungen bedeutet. Auch der Austausch von Lehrkräften wird intensiviert, um die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen weiter zu vertiefen.

Kulturelle Verbindungen über den Unterricht hinaus

Über den Unterricht hinaus beinhaltete der Besuch ein reichhaltiges kulturelles Programm mit Ausflügen zum Cape Coast Castle und zum Kakum National Park, die Einblicke in das historische und natürliche Erbe Ghanas boten. Diese Erfahrungen förderten nicht nur das interkulturelle Verständnis, sondern unterstrichen auch den Wert von akademischen Partnerschaften, die über die formale Bildung hinausgehen.

Prof. (FH) Romanelli betonte die Bedeutung solcher Kooperationen: „Der internationale Austausch ist ein Schlüsselelement in den Strategien unserer beiden Hochschulen. Dieser Besuch hat die persönlichen, beruflichen und organisatorischen Verbindungen gestärkt und wird neue Möglichkeiten sowohl für Studierende als auch für Lehrende eröffnen."

Die Kufsteiner Hochschule freut sich darauf, auf dieser Partnerschaft aufzubauen und ihr Netzwerk in der globalen akademischen Zusammenarbeit auszubauen, insbesondere in den Bereichen Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement.

Links: