9. Family Business Day
Von 12:30
Bis 17:00
Uhr
FH Kufstein Tirol, Festsaal
Fr.
21
Nov.
Von 12:30 Bis 17:00 Uhr
Einladung

Initiiert vom Bachelorstudiengang Leadership & Business Management der FH Kufstein Tirol in enger Zusammenarbeit mit der Weishaupt Consulting laden wir sehr herzlich zum 9. Family Business Day ein.
In den Vorträgen teilen renommierte Expert:innen und erfolgreiche Unternehmer:innen wieder inspirierende Erfolgsgeschichten, bewährte Konzepte und Strategien für das Management und die Nachfolge in Familienunternehmen. Hochkarätige Referent:innen adressieren aktuelle Problemstellungen, stellen innovative Best-Practice-Lösungen vor und fördern durch Diskussionen einen wertvollen Meinungsaustausch.
Rahmenthema:
KI trifft tradition -
Wie fit sind familienunternehmen?
Programm
-
Einlass
Ab 12:30 Registrierung im Foyer
-
Welcome Message
13:00 - 13:15 Prof. (FH) Dr. Claudia Van der Vorst, MBA
Begrüßung durch die Vizerektorin der FH Kufstein Tirol
-
Kurzvortrag & Programmvorstellung
13:00 - 13:15 Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Fachhochschule Kufstein Tirol

-
Vortrag & Diskussion
13:15 - 13:40 Prof. (FH) Dott. Markus Weishaupt
Neue Wurzeln. Die notwendige Transformation in Familienunternehmen
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz wird in den meisten Familienunternehmen abwartend behandelt und als „Zukunftsthema“ bewertet. Verpasst das Rückgrat der Wirtschaft gerade den Anschluss an eine erfolgreiche Zukunft? Ein Blick in die KI - Risiken und Chancen für Familienunternehmen.

-
Vortrag & Diskussion
13:40 - 14:05 Thomas Baumann, MA
Tradition bewahren, Zukunft gestalten! KI als strategischer Partner im Familienunternehmen.
Die KI bietet in vielen Bereichen enorm viel Potential. Allerdings darf man vor lauter Euphorie nicht Gefahren außer Acht lassen und sämtliche Gebräuche über Bord werfen. Wie macht man sich KI zu einem strategischen Partner? Do‘s und Dont‘s aus der Sicht eines Familienbetriebs.

-
Vortrag & Diskussion
14:05 - 14:30 Simon Sohm, MBA, BA
-
Pause mit Catering
14:30 - 15:15 Pause mit Catering

-
Vortrag & Diskussion
15:15 - 15:40 Esther Ausserhofer, MSc.
Innovating Special Nutrition – wo KI echten Fortschritt bringt.
Wird es künftig die Künstliche Intelligenz sein, die uns verrät, was unsere Konsument:innen morgen frühstücken möchten? Wo wir als mittelständisches Familienunternehmen ansetzen müssen, um auch in Zukunft im Teich der großen Lebensmittelkonzerne mitzuschwimmen und wie es uns gelingt, unser Team für diesen Wandel zu gewinnen.
-
Podiumsdiskussion
15:40 - 16:30 Prof. (FH) Dott. Markus Weishaupt
Im Rahmen der moderierten Podiumsdiskussion werden punktuelle Fragestellungen mit den Vortragenden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Selbstverständlich hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auch Impulse für die Diskussion beizusteuern.
Teilnehmende
- Esther Ausserhofer, MSc.
- Thomas Baumann, MA
- Joe Empl
- Simon Sohm, MBA, BA
- Prof. (FH) Dott. Markus Weishaupt
Vortragende
Esther Ausserhofer, MSc.
- Business Coach, Trainerin und Mitgründerin des Beratungsunternehmens, HUMAN&HUMAN
- Verwaltungsrätin im Familienunternehmen Dr. Schär
Esther Ausserhofer ist seit 2020 Verwaltungsrätin im Familienunternehmen Dr. Schär. Zuvor war sie zehn Jahre lang in verschiedenen leitenden Funktionen im Unternehmen tätig. In dieser Zeit begleitete sie internationale M&A- und Integrationsprojekte und übernahm später die gruppenweite Verantwortung für Personal- und Organisationsentwicklung.
Darüber hinaus ist sie Business Coach, Trainerin und Mitgründerin des Beratungsunternehmens HUMAN&HUMAN. Sie betreut die Familienstiftung Dr. Anton Schär und berät Organisationen in allen Fragen rund um das Thema „Mensch im Unternehmen“.
Thomas Baumann
- Geschäftsführer CFO
Empl Fahrzeugwerk GmbH
Thomas Baumann ist seit 2013 im Unternehmen tätig. Nach dem Studium „International Business & Law“ am MCI startete er als Projektleiter. Er baute die Abteilung Organisationsentwicklung auf, übernahm die Leitung des Projektmanagements und 2023 gemeinsam mit Gregor Drühe die interimistische Produktionsleitung. Seit April 2024 ist er alleiniger Geschäftsführer in Deutschland und verantwortet in Österreich die Bereiche Unternehmensentwicklung und unterstützende Prozesse. Ein zentrales Anliegen ist ihm der sinnvolle Einsatz neuer Technologien wie KI, bei dem stets der Mensch im Mittelpunkt stehen soll.
Joe Empl
- Geschäftsführer
Empl Fahrzeugwerk GmbH
Joe Empl trat im Jahr 2000 nach Abschluss der HTL für Maschinenbau und mehreren Managementausbildungen in das Familienunternehmen ein. Er leitete zunächst die Marketingabteilung, übernahm später den Vertrieb für den Export in den Mittleren Osten und wurde 2015 Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Heute führt er das Unternehmen erfolgreich in zweiter Generation – ganz nach dem Motto: „Wer tut, was er liebt, muss nie wieder arbeiten.“ Darüber hinaus ist Joe Empl Vizepräsident der Tiroler Adler Runde und Mitglied des Bezirksstellenausschusses der Wirtschaftskammer Schwaz.
Simon Sohm, MBA, BA
- Geschäftsführer
CARINI GmbH
Simon Sohm ist seit März 2023 Geschäftsführer der CARINI GmbH. Zuvor war er im Unternehmen als Leiter Verkaufsaußendienst und in der Kundenberatung tätig. Frühere berufliche Stationen führten ihn u. a. zur Hilti Group (Business Development), Afilio (HR-Projektmanagement) und i5growth Inc (Growth Trainee). Er studierte Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol und absolvierte ein MBA-Studium an der Queen Margaret University mit dem Schwerpunkt Family and Smaller Enterprises.
Prof. (FH) Dott. Markus Weishaupt
- Geschäftsführender Gesellschafter
Weishaupt Consulting GmbH, Bozen (IT)
Markus Weishaupt ist Unternehmensberater für Familienunternehmen. Er ist Experte für die Entwicklung und Umsetzung der Unternehmens-Strategie, Führung & Leadership, Family und Corporate Governance, Nachfolge & Übergabe und Organisationsentwicklung. Markus Weishaupt ist Referent und Keynote Speaker sowie Autor zahlreicher Fachartikel und Sachbücher zum Thema Familienunternehmen. Seit 2017 lehrt er als Professor an der FH Kufstein Tirol.
unternehmen
Carini GmbH
Die CARINI GmbH mit Sitz in Lustenau gehört zu den führenden Herstellern hochwertiger Etiketten. Seit der Gründung im Jahr 1939 verbindet das Familienunternehmen Tradition mit modernster Drucktechnologie. Am einzigen Produktionsstandort entstehen jährlich rund 40.000 Etikettensorten in über 15.000 Aufträgen – für Kunden aus Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik-, Pharma- und Chemiebranchen weltweit. Der Fokus liegt auf höchster Qualität, technischer Innovation und einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung – geprägt von langfristigen Partnerschaften und einer starken Mitarbeiterbindung.
Dr. Schär
Dr. Schär zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich spezieller Ernährung und ist weltweiter Marktführer in der Herstellung glutenfreier Produkte. Vor rund 45 Jahren in Südtirol gegründet, hat sich das Familienunternehmen zu einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe entwickelt und versorgt heute Konsument:innen in über 100 Ländern der Welt mit einem vielfältigen Sortiment, das von von Brot und Pasta in allen Varianten über süße und salzige Snacks bis hin zu speziell für den Außer-Haus-Konsum entwickelten Pizzen und Burger-Brötchen reicht. Forschung und Innovation sind seit jeher Herzstück und treibende Kraft der Unternehmensgruppe. Aktuell arbeiten rund 1.800 Mitarbeitende an 18 Standorten in zwölf Ländern täglich daran, das Leben von Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen zu verbessern.
Empl Fahrzeugwerk GmbH
Die Empl Fahrzeugwerk GmbH ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Österreich und Deutschland, das seit 1948 individuelle LKW-Aufbauten und Anhänger für Feuerwehr, Nutzfahrzeuge sowie Defence & Behörden entwickelt. Als Nischenweltmeister produziert EMPL jährlich rund 2.000 Fahrzeuge – von Kleinst- bis Großserien – und agiert bei komplexen Projekten auch als Generalunternehmer. Grundlage des Erfolgs sind Flexibilität, Qualität, langjährige Erfahrung sowie die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Wertschätzung prägen das unternehmerische Handeln.
Weishaupt Consulting GmbH
Die Weishaupt Consulting GmbH ist auf Familienunternehmen und Unternehmerfamilien spezialisiert. Das Unternehmen versteht diese als ganzheitliches System, in dem die Besonderheiten von Familie und Unternehmertum aufeinandertreffen. Weishaupt Consulting unterstützt Familienunternehmen mit Beratung, Begleitung und Training, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.
Studien

Familienunternehmen und ihre Stakeholder
Problemstellung - Lösungsmodelle - Praktische Umsetzung
Herausgegeben von: Mario Situm und Stefan Märk
Inhalt
Das fundierte, praxisnahe Buch zeigt, welche Besonderheiten diese Unternehmensform aufweist. Familienunternehmer profitieren von engen Verbindungen. Gleichzeitig können genau diese für Streit, Angst, Wut und zahlreiche Diskussionen sorgen. Die Autoren gehen der Frage nach, wie Familienunternehmen vom Kreditgeber, vom Kunden, vom eigenen Steuerberater gesehen werden und was diese Beziehung prägt. Sie widmen sich explizit auch der Sicht der Stakeholder. Konkrete Fallbeispiele aus Wissenschaft und Praxis eröffnen den Unternehmensinhabern und allen Personen, die mit der Thematik befasst sind, eine neue Sicht- und Herangehensweise an das Familienunternehmen.

Contemporary Issues in Family Business Entrepreneurship
Volume 1
Herausgegeben von: Mario Situm und Stefan Märk
Inhalt
Transformation von Familienunternehmen in einer VUCA-Welt
- Neue Herausforderungen im Rahmen des strategischen Managementprozesses
- Unternehmensmodellierung in Zeiten des schnellen Wandels
- Planung der Nachfolge von Familienunternehmen in Zeiten des raschen Wandels
- Unternehmerische Chancen und Bedrohungen im Kontext von Industrie 4.0
- Digitalisierung als Treiber für strategische Entscheidungen und Geschäftsmodellierung

Family Business Resilience in Times of Radical Change
Volume 2
Herausgegeben von: Mario Situm und Stefan Märk
Inhalt
Resilienz von Familienunternehmen in Zeiten radikaler Veränderungen
- Strategien zur Anpassung an volatiles und unsicheres wirtschaftliches Umfeld (VUCA)
- Resilienz in der Geschäftsmodellentwicklung und -transformation
- Planung der Nachfolge in Krisenzeiten und strategischer Restrukturierung
- Frühwarnindikatoren für organisatorischen Niedergang und Krisenbewältigung
- Downsizing als Instrument zur Stärkung von Widerstandsfähigkeit
- Nutzung disruptiver Veränderungen als Chance zur nachhaltigen Erneuerung
Anreise
Die Veranstaltung wurde als Green Event Tirol ausgezeichnet. Im Sinne der Nachhaltigkeit freuen wir uns über Ihre Unterstützung und bitten um eine umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tipps und Informationen erhalten Sie über unsere Seite Anfahrt.
Unsere Partner