Von zwei Abschlüssen zur Lehrenden: Verena Riedlmaiers Weg
- 07.01.2025
- Allgemein

Verena Riedlmaier, externe Lektorin an der FH Kufstein Tirol, mit Schwerpunkt auf Automotivmarketing
Verena Riedlmaier, ehemalige Studentin und heute externe Lektorin, gibt spannende Einblicke in ihre Studienzeit an der FH Kufstein Tirol, ihren beruflichen Werdegang und ihre Lehrtätigkeit.
Verena Riedlmaier absolvierte gleich zwei berufsbegleitende Studiengänge an der FH Kufstein Tirol: den Bachelor in Marketing & Kommunikationsmanagement (2018) und den Master in Digital Marketing (2020). Ihre Leidenschaft für Marketing war der entscheidende Faktor für ihre Studienwahl. Parallel dazu sammelte sie wertvolle Praxiserfahrungen in einer Marketingagentur.
Highlights aus der Studienzeit
Besonders gerne denkt Riedlmaier an ihre Studienzeit zurück – vor allem an die praxisnahen Projekte. Ein prägendes Erlebnis war die Entwicklung einer Website mit ihrer Studierendengruppe, einschließlich der Planung und Umsetzung von Google-Ads-Kampagnen. „Das war die anspruchsvollste, aber auch die lehrreichste Aufgabe des Semesters,“ erzählt sie.
Ein weiteres Highlight war die Studienreise nach Schweden. Der Besuch im Headquarter von Volvo und die Einblicke in die Markenstrategie durch die Leiterin der Volvo Experience weckten bei ihr eine noch größere Begeisterung für die Automobilbranche.
Mit Vollgas in die Automobilbranche
Schon während ihrer Tätigkeit in einer auf Automobilmarketing spezialisierten Agentur vertiefte Riedlmaier ihre Expertise in diesem Bereich. Nach ihrem Masterabschluss führte sie ihr Weg zur Porsche Holding, wo sie im Bereich Customer Relationship Management bei Porsche Informatik tätig ist.
Heute gibt sie ihr Wissen an Studierende weiter: Seit fast drei Jahren unterrichtet sie das Wahlpflichtfach „Automotiv Marketing“ an der FH Kufstein Tirol. Ihre Erfahrungen aus der Branche fließen direkt in ihre Lehre ein.
Lehren mit Leidenschaft
Neben ihrer Tätigkeit an der FH Kufstein Tirol unterrichtet Riedlmaier mittlerweile auch an der Privatuniversität Seeburg. Für sie steht die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden im Fokus: „Es macht mir große Freude zu sehen, wie sich die Studierenden entwickeln. Mit meiner Empathie als ehemalige Studentin möchte ich sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen.“
Ihr Unterricht basiert auf einem interaktiven Ansatz: „Learning by doing ist am effektivsten. Die Studierenden sollen selbst Kampagnen erstellen und praktisch denken, um ihre eigenen Ideen umzusetzen.“
Abschließend ermutigt sie die Studierenden: „Seid offen und hört nie auf zu lernen!“ Diese Einstellung sei ihr persönlicher Schlüssel zum Erfolg und habe ihr geholfen, sich beruflich und persönlich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Links: