KI-Videotool für Recruiting: Projektfinale am Achensee
- 01.09.2025
- Forschung

Das Team des Forschungsprojekts Digitalisierung.Tourismus feiert den Projektabschluss: Franziska Schradstetter (Achensee Tourismus), Martin Tschoner (Geschäftsführer Achensee Tourismus), Christopher Kerschbaumer (Joobster GmbH), Alexandra Brunner-Sperdin (FH Kufstein Tirol), Emily Kirchlechner (FH Kufstein Tirol), Sandor Herramhof (Joobster GmbH), Bernhard Pichler (AMS), Mario Situm (FH Kufstein Tirol), Michaela Pedrazzani (AMS), Maria Wirtenberger (Achensee Tourismus) (v.l.n.r.).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Leuchtturmprojekts Digitalisierung.Tourismus. endet eine 18-monatige Zusammenarbeit der FH Kufstein Tirol, Achensee Tourismus und der joobster GmbH. Entstanden ist ein innovatives Konzept, das den Achensee als Lebens- und Arbeitsraum digital in Szene setzt.
Zum erfolgreichen Abschluss des Land-Tirol-Leuchtturmprojekts Digitalisierung.Tourismus. blickt das Projektteam auf 18 intensive und lehrreiche Monate zurück. Ziel war es, die Region Achensee als attraktiven Arbeits- und Lebensraum für Fachkräfte zu positionieren – mit einem innovativen Employer Branding Konzept, das bewusst auch den Standort selbst als Teil der Arbeitgebermarke in Szene setzt. Herzstück des Ansatzes sind digitale Lösungen im Bereich Employer Branding und Recruiting.
Digitale Videoproduktion als Herzstück
Ein wesentliches Highlight des Projekts ist die Entwicklung einer KI-gestützten App zur automatisierten Videoproduktion. Diese App ermöglicht es Unternehmen, in wenigen Schritten professionelle Employer Branding Videos zu erstellen. Dadurch erhalten potenzielle Mitarbeitende authentische Einblicke in den Arbeitsalltag sowie in die hohe Lebensqualität rund um den Achensee.
Wir wollten den Testbetrieben selbstverständlich einen Mehrwert bieten.
Emily Kirchlechner, MA
Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt Projektleitung
Die Testbetriebe am Achensee konnten im Rahmen des Projekts ihre eigene digitale Videothek aufbauen – bestehend aus individuell produzierten Videoclips, die nach Belieben mit den Aufnahmen des Tourismusverbandes Achensee kombiniert werden können. Auf diese Weise entstehen authentische und vielseitige Einblicke mit starkem regionalem Bezug. Die fertigen Kurzvideos wurden über die Plattform Job-Life Achensee sowie auf Social Media veröffentlicht.

Vertreterinnen von drei der insgesamt 15 engagierten Partnerbetriebe beim Abschlusstreffen (v.l.n.r.): Diana Lichwa (planlicht GmbH), Kerstin Väth (Sporthotel Alpenrose Wellness Residenz) sowie Melanie Hechenberger und Anna Schwaninger (beide Atoll Achensee).
Ein entscheidender Meilenstein war die Integration künstlicher Intelligenz in die App. Basierend auf realen Videoaufnahmen vor Ort generiert die KI automatisierte Videovorschläge, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert und eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Schnittprogrammen bietet. Gleichzeitig bleibt die manuelle Bearbeitung jederzeit möglich, sodass individuelle Anpassungen und kreative Gestaltung weiterhin gewährleistet sind.
„Wir wollten den Testbetrieben selbstverständlich einen Mehrwert bieten. Aus diesem Grund haben wir kostenlose Schulungen angeboten, in denen die Teilnehmenden lernen konnten, wie man mit einfachem Equipment und der App hochwertige Employer Branding Videos erstellt – schnell, unkompliziert und ohne Vorkenntnisse“, so Emily Kirchlechner, MA , Projektmitarbeiterin mit Schwerpunkt Projektleitung an der FH Kufstein Tirol. Insgesamt 15 Testbetriebe zeigen: Das Interesse an modernen Recruiting-Methoden ist groß.
Die innovativen Ansätze des Leuchtturmprojektes im Überblick
- Employer Branding Videos als innovative Alternative zu herkömmlichen Jobinseraten
- Integration der Arbeitgebermarke Achensee in alle Videos, die gesamte Region wird mit ihren Vorzügen mitbeworben
- Der Bewerbungsprozess via WhatsApp ermöglicht einen schnellen, effizienten und niederschwelligen Zugang für Bewerber:innen
- Die KI-basierte, automatisierte Videoerstellung vereinfacht und beschleunigt die Produktion hochwertiger Videos

Die Teilnehmenden schließen das Projekt bei einem gemeinsamen Abschlussmeeting ab und ziehen ein erfolgreiches Fazit.
Mit dem Abschluss des Projektes startet gleichzeitig ein neues Produkt mit dem Arbeitstitel Personal+, das Unternehmen jeder Größe eine einfache, kostengünstige und effiziente Erstellung authentischer Employer Branding Videos ermöglicht. Dieses Produkt soll künftig auch in anderen Regionen und Branchen verfügbar sein, um Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohe Fluktuation insbesondere im Tourismusbereich nachhaltig zu begegnen.
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen regionalen Institutionen und Unternehmen stärkt das Leuchtturmprojekt langfristig die Attraktivität der Branche und setzt Maßstäbe für innovative Recruiting-Strategien.
Links:
- Digitalisierung.Tourismus | Forschungsprojekt
- Tourismus von morgen gestalten | LinkedIn
- Österreich Urlaub am größten See in Tirol | Tourismusverband Achensee