Menu

HLW verknüpft Inhalte mit FH Kufstein Tirol

  • 31.01.2025
  • Allgemein
Der Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle, und der Rektor der FH Kufstein Tirol, Prof. (FH) Dr. Mario Döller, bei einem gemeinsamen Termin. Im Hintergrund ist ein Banner mit dem Slogan „Fit für die Arbeit. Fit fürs Leben.“ zu sehen. | © HLW FW Kufstein
© HLW FW Kufstein

Der Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle, und der Rektor der FH Kufstein Tirol, Prof. (FH) Dr. Mario Döller.

Wer den Studiengang Coding & Digital Design an der FH Kufstein Tirol studieren möchte, kann sich einzelne Kurse der neuen Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign der HLW Kufstein anrechnen lassen.

Ab dem Schuljahr 2025/26 bietet die HLW FW Kufstein mit der Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (KOMD) neue Ausbildungsinhalte an. Zwei der im Zuge dieser Fachrichtung angebotenen Fächer können sich HLW-Absolvent:innen für den Bachelorstudiengang Coding & Digital Design der FH Kufstein Tirol anrechnen lassen: Sie müssen somit die Lehrveranstaltungen Design 1: Digital Design Skills (E) sowie Business 4: Business, Economics & Financing, die im ersten Abschnitt des Studiums vorgesehen sind, nicht absolvieren.

„Für Schüler:innen, die die HLW erfolgreich abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, sich diese beiden Lehrveranstaltungen anrechnen zu lassen", erklärt Prof. (FH) Lukas Demetz, PhD, Studiengangsleiter Coding & Digital Design. Es steht den Studierenden frei, um eine Anrechnung anzusuchen, oder die Lehrveranstaltung regulär zu absolvieren.

Die Abstimmung der Inhalte zwischen den Institutionen war ein intensiver Prozess. „Der Abgleich der Learning Outcomes und Lehrinhalte war zeitintensiv, aber notwendig, um eine fundierte Anrechnung sicherzustellen“, so FH-Rektor Prof. (FH) Dr. Mario Döller. Er betont in diesem Zusammenhang die „sehr gute Zusammenarbeit“ mit dem Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle, und spricht von einem „offenen und herzlichen Austausch über Systemgrenzen hinweg.“ 

Partnerschaft im Sinne der Bildung

Die FH Kufstein Tirol begrüßt die Initiative der HLW FW Kufstein, mit der neuen Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign zukunftsweisende Ausbildungsinhalte anzubieten. Ein Austausch zwischen den Institutionen auf fachlicher Ebene ist wichtig, um Synergien für Schüler:innen und zukünftige Studierende zu schaffen. 

Bereits jetzt bestehen vergleichbare Modelle mit anderen Schulen: „HTL-Schüler:innen bestimmter Fachrichtungen können bei uns teilweise direkt im dritten Semester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen einsteigen“, sagt Döller.

Keine bevorzugte Studienzulassung

Eine direkte Zulassung zum Bachelorstudiengang Coding & Digital Design oder anderen Studiengängen der FH Kufstein Tirol ist mit dem HLW-Abschluss nicht verbunden.

"Die Anrechnung zweier Lehrveranstaltungen ist ein Vorteil, ersetzt aber nicht den regulären Bewerbungsprozess", stellt Döller klar. Wie für alle Bewerber:innen gelten die regulären Zugangsvoraussetzungen, und auch Absolvent:innen der dreijährigen Fachschule müssen Zusatzprüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch im ersten Studienjahr absolvieren, falls sie keine Matura haben.

Die FH Kufstein Tirol bietet hierfür entsprechende Vorbereitungskurse an. Weitere Informationen dazu sind auf der Website der Hochschule zu finden.

Links: