Menu

International Week: Vertrauen als Erfolgsfaktor

  • 29.04.2025
  • International
Teilnehmerinnen des Workshops im Klassenzimmer für ein Gruppenbild | © FH Kufstein Tirol, ki-adaptiert
© FH Kufstein Tirol, ki-adaptiert

Peter Dietrich mit den engagierten Studierenden seines Workshops: Building Bridges - Trust and Communication for Effective Teamwork, während der International Week in Alicante.

Anfang April fand die International Week an der Universität Alicante statt, bei der Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich mit seinem interaktiven Vortrag zu Vertrauen, Kommunikation und Teambuilding inspirierte.

Vom 1. bis 4. April lockte die International Week der Universität Alicante in Spanien zahlreiche Teilnehmende an, um den kulturellen Austausch zu stärken. Peter Dietrich war auch dieses Jahr wieder vor Ort und beeindruckte mit seinem Vortrag zu Vertrauen, Kommunikation und Teambuilding.

Die FH Kufstein Tirol pflegt eine langjährige Partnerschaft mit der Universität Alicante. Zahlreiche Studierende aus Kufstein verbringen ihr Auslandssemester dort, während auch regelmäßig spanische Studierende nach Kufstein kommen. Der Austausch auf der Ebene der Lehrenden bereichert beide Seiten sowohl fachlich als auch persönlich. 

Peter Dietrich vor dem Eingangsschild der Universität | © privat
© privat

Peter Dietrich nahm als Vortragender an der International Week in Alicante teil und vermittelte mit seinem Vortrag wertvolle Impulse für eine erfolgreiche multikulturelle Zusammenarbeit.

Mit großer Freude nahm Peter Dietrich, Studiengangsleiter der International Business Studies (BA und MA) an der FH Kufstein Tirol, die Einladung an. In seinem interaktiven Vortrag Building Bridges: Trust and Communication for Effective Teamwork teilte er wertvolle Impulse, die sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Ansätze beinhalteten.

Vertrauen und Kommunikation im Fokus

In einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt werden der erfolgreiche Austausch und die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg immer wichtiger. Besonders im internationalen Kontext spielen Vertrauen und Kommunikation eine zentrale Rolle, um in multikulturellen Teams effektiv und zielgerichtet arbeiten zu können. Peter Dietrich setzte genau hier an und vermittelte in seinem interaktiven Vortrag nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisorientierte Ansätze, die die Studierenden direkt in ihre eigenen Erfahrungen einfließen lassen konnten. Studierende aus verschiedenen Ländern – darunter Spanien, die Niederlande, Deutschland, Polen, Tschechien und die Slowakei – nahmen aktiv teil und wurden in ein dynamisches Simulationsspiel eingebunden, das eindrucksvoll aufzeigte, wie entscheidend vertrauensvolle Kommunikation für funktionierende Zusammenarbeit ist.

Selbstreflexion als Motor für Kooperation

Gerade in diversen Teams kommt es häufig zu Missverständnissen, unausgesprochenen Erwartungen und einem Mangel an Verlässlichkeit. Ursachen sind oft fehlende Kommunikation und ein zu geringes Bewusstsein für die Dynamiken, die Teamprozesse ausbremsen können.

Die fachlichen Kompetenzen sind in der Praxis meist ausreichend vorhanden – Projekte scheitern zumeist an der Teamarbeit.

Prof. (FH) Dr. Peter Dietrich

Studiengangsleiter International Business Studies, FH Kufstein Tirol

Der Workshop bot daher nicht nur ein spannendes Simulationserlebnis, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze: Die Teilnehmenden reflektierten ihre Erfahrungen aus dem Spiel und erarbeiteten gemeinsam Strategien zur Förderung einer offenen, vertrauensvollen und kooperativen Teamkultur – essenzielle Fähigkeiten, um in internationalen Kontexten erfolgreich zu agieren.

Austausch schafft neue Perspektiven

Neben den inhaltlichen Impulsen bot die International Week den Teilnehmenden zahlreiche Gelegenheiten, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa fachlich und persönlich auszutauschen. Diese internationalen Begegnungen stärken nicht nur das Netzwerk, sondern eröffnen auch neue Perspektiven – für Studierende wie für Lehrende.

 

Links: