Menu

Studierende zu Gast bei Zuyd Hogeschool in den niederlanden

  • 14.11.2023
  • International
Gruppe von Studierenden an der Hochschule in den Niederlanden. | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Studiengangsleiter Asc. Prof. (FH) Dipl. Ing. Christian Huber mit seinen 60 Studierenden des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft auf der EuroFM International Week in Zuyd, Niederlande.

60 Studierende des Bachelorstudiengangs Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein Tirol verbrachten Ende Oktober eine interessante Woche bei der EuroFM International Week.

In diesem Jahr war das Thema der International Week an der Partnerhochschule Zuyd Hogeschool in Heerlen (Niederlande) Meet the Youngsters und untersuchte die Attraktivität eines Facility-Management-Unternehmens für junge Talente. Die insgesamt 180 Studierenden aus Holland, Belgien, Österreich und Deutschland teilten sich in Kleingruppen auf, um die Arbeitsmöglichkeiten in einem Facility-Management-Unternehmen zu analysieren. Sie führten Straßeninterviews mit potenziellen Mitarbeitenden durch und erarbeiteten Lösungsstrategien, wie die Job-Attraktivität in der Branche verbessert werden könnte. Dieses herausfordernde Projekt fand in Zusammenarbeit mit Vebego statt, einem Facility Management & Services Anbieter, der in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich tätig ist. 

Kriterien für die Job-Attraktivität

Die Studierenden identifizierten Schlüsselfaktoren wie Gehaltstransparenz, Work-Life-Balance, die Gestaltung eines attraktiven Arbeitsplatzes sowie Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung und Weiterbildung, die die Job-Attraktivität entscheidend beeinflussen. Die Gruppen präsentierten dem Unternehmen am Ende der Woche die Ergebnisse und boten wertvolle Einblicke für die zukünftige Entwicklung der Branche.

Die berufliche Vielfältigkeit des Facility Managements

Neben der inhaltlichen Aufgabenstellung war es für die Studierenden von großer Bedeutung zu erfahren, dass Facility Management international eine sehr breite Palette an Aspekten umfasst. Neben dem eher technischen Fokus im deutschsprachigen Raum kann Facility Management auch Personalwesen und Service Design beinhalten. Die International Week ermöglichte den Studierenden einen Einblick in die Vielfältigkeit dieser Branche auf globaler Ebene. Studiengangsleiter Asc. Prof. (FH) Dipl. Ing. Christian Huber äußerte sich begeistert über die Leistung der Studierenden: „Ich bin sehr stolz auf unsere Studierenden. Sie waren sehr engagiert und haben sich mit ihren sozialen Kompetenzen, die sie auch bei uns im Studium vertiefen, schnell in die internationalen Gruppen integriert.“ 

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 

Diese internationale Woche ging über die fachliche Aufgabenstellung hinaus und betonte die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie die Vielfalt der Denkweisen in verschiedenen Ländern. Gleichzeitig förderte sie den europäischen Gedanken und die Einheit in Vielfalt. Die FH Kufstein Tirol freut sich bereits auf die Rückkehr der niederländischen Studierenden im Februar 2024, wenn diese im Rahmen der WinterSchool Sustainable Urban & Community Development zu Gast sein werden. Das diesjährige Thema lautet Public Spaces - Fit for the Future, und die Studierenden einschließlich des Studiengangleiters Huber sind gespannt auf die spannenden Diskussionen und Ideenaustausche, die sie erwarten. 

Links: