Menu

KI trifft Finanzwelt: Vortrag von KISMET-Gründerin Strohl

  • 04.04.2025
  • News Studiengang
Helena Strohl bei ihrem Vortrag über künstliche Intelligenz im Finanzsektor.  | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

KISMET-Gründerin Strohl begeisterte mit praxisnahen Einblicken in den Einsatz von KI in der Finanzanalyse.

Wie kann künstliche Intelligenz den Finanzsektor verändern? Welche Rolle spielt sie bei der Analyse von Jahres- und Nachhaltigkeitsberichten? Diesen und weiteren Fragen widmete sich KI-Expertin Helena Strohl in ihrem Gastvortrag an der FH Kufstein Tirol.

Mitte März 2025 war Helena Strohl im Rahmen des Trends in Finance-Seminars von Prof. (FH) Dr. Dominika Galkiewicz zu Gast. Die Gründerin des Unternehmens KISMET unterstützt Unternehmen dabei, künstliche Intelligenz gezielt in ihre Prozesse zu integrieren. Studierende der Studiengänge International Business Studies und IP erhielten dabei wertvolle Einblicke aus erster Hand und konnten ihre Fragen direkt an sie richten.

In diesem schnelllebigen Themenfeld vermittelte Strohl den Studierenden fundiertes Basiswissen. Die Inhalte reichten von der Analyse umfangreicher Jahres- und Nachhaltigkeitsberichte bis hin zu effizienten Prompting-Techniken. Dabei nutzte sie Beispiele aus Unternehmen des Austrian Traded Index (ATX), dem wichtigsten Börsenindex Österreichs, sowie des DAX, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands umfasst. Mit ihrer praxisnahen Herangehensweise und ihrem interaktiven Vortragsstil gelang es ihr, das Publikum auf eine spannende Reise in die Welt der KI-gestützten Finanzanalyse mitzunehmen.

Intelligente Datenanalyse für eine nachhaltige Zukunft

Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, transparent über ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu berichten. Doch Nachhaltigkeitsberichte sind oft komplex und umfangreich. Genau hier setzt künstliche Intelligenz (KI) an: Helena Strohl zeigte anhand praxisnaher Beispiele, wie KI umfangreiche Datenmengen durchforstet, Muster erkennt und wertvolle Erkenntnisse liefert. Dadurch können Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie effizienter gestalten und fundierte Entscheidungen treffen.

Warum KI-Kompetenz in der Finanzbranche entscheidend ist

Die Finanzwelt wird immer stärker von Daten und Algorithmen geprägt. Gleichzeitig hat sich Künstliche Intelligenz von einem Trend zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt. „Wer die Möglichkeiten der KI versteht, kann die Zukunft der Finanzbranche aktiv mitgestalten“, so Helena Strohl.

In dem Gastvortrag wurde deutlich: Die Verbindung von KI und Nachhaltigkeit eröffnet enormes Potenzial für innovative Lösungen in der Finanzbranche. Jetzt gilt es, dieses Potenzial zu nutzen. Wer früh lernt, KI gezielt einzusetzen, wird morgen die Finanzwelt mitgestalten.

Links: