Einblicke in die KI-Welt: Eine Reise nach Kajaani
- 20.01.2025
- International

Studierende der FH Kufstein Tirol beim Workshop in Kajaani, Finnland.
Internationale Teamarbeit, spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und kultureller Austausch: Studierende der FH Kufstein Tirol sammelten in Finnland wertvolle Erfahrungen.
Im November bot sich zehn Studierenden des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Management beziehungsweise des Masterstudiengangs International Business Studies der FH Kufstein Tirol die Möglichkeit, an einem Blended Intensive Program in Kajaani, Finnland, teilzunehmen. Das Programm, gefördert von Erasmus, legte den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von KI in kleinen und mittleren Unternehmen. Gleichzeitig eröffnete es den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit Studierenden aus 20 Nationen auszutauschen und kulturelle Vielfalt zu erleben.
Praxisnahe Einblicke in KI-Technologien
Im Zentrum des Projekts stand die Herausforderung, ein fiktives Start-up zu gründen und dabei die Potenziale moderner KI-Tools herauszufinden. Ziel war es, innovative Ansätze zu finden, um gewisse Prozesse in Unternehmen effizienter zu gestalten. Ein besonderes Highlight war auch der Besuch des Lumi-Supercomputers, einem der leistungsstärksten Rechner Europas.
Interkulturelle Zusammenarbeit und Vielfalt
Mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 20 verschiedenen Ländern bot das Projekt eine hervorragende Gelegenheit für internationalen Austausch. Die gemischten Teams ermöglichten es, vielfältige Perspektiven kennenzulernen. Neben den Inhalten, die für das Projekt erarbeitet wurden, konnten auch die Teamfähigkeit, die Projektmanagementkompetenz und das Verständnis für unterschiedliche Kulturen erweitert werden.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Rahmenprogramm rundete die intensive Projektarbeit ab. Neben den Gruppenarbeiten und Exkursionen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die finnische Kultur kennenzulernen. Aktivitäten wie der Besuch einer Husky-Farm und ein typisches Weihnachtsessen in der Haapala Brauerei boten eine spannende Abwechslung, auch wenn die für Finnland typische Schneelandschaft fehlte.
Eine wertvolle Erfahrung
Das Projekt bot also nicht nur fachliche Einblicke, sondern förderte auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden. Die erworbenen Erfahrungen tragen dazu bei, die Perspektiven der Studierenden zu erweitern und sie auf zukünftige Herausforderungen im Berufsleben vorzubereiten.
Links: