Menu

Neuer General Management MBA Wirtschaftspsychologie

  • 12.05.2025
  • Business School
Personen sitzen nebeneinander und arbeiten am Laptop | © FH Kufstein Tirol
© FH Kufstein Tirol

Der post-graduate Lehrgang General Management MBA mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie verleiht den Führungs- und Managementkompetenzen der Teilnehmenden den letzten Feinschliff. 

Die International Business School der FH Kufstein Tirol erweitert ihr Portfolio um einen weiteren Schwerpunkt beim General Management MBA. Der berufsbegleitende MBA mit Fokus Wirtschaftspsychologie bereitet die Teilnehmenden auf die psychologischen Aspekte der Arbeitswelt vor.

Ab Wintersemester 2025/26 steht Interessierten der vier-semestrige General Management MBA mit Fokus Wirtschaftspsychologie offen. In berufsbegleitender Organisationsform erlernen die Teilnehmenden solide betriebswirtschaftliche Grundlagen und Managementkenntnisse sowie umfassendes psychologisches Fachwissen in verschiedenen Bereichen, darunter Führungspsychologie und Sozialpsychologie. Nach erfolgreich absolvierter Masterarbeit schließen die Absolvent:innen mit einem Master of Business Administratin ab. Der Lehrgang umfasst 120 ECTS-Punkte. Der MBA bietet eine passgenaue Weiterbildung für Führungskräfte, Unternehmensberater:innen, HR- und Change-Manager:innen sowie Praktiker:innen aus allen Branchen, die sich im Rahmen eines wissenschaftlich fundierten, aber dennoch anwendungsorientierten Programms für Führungsaufgaben zusätzlich qualifizieren möchten.

Studieninhalte und Kompetenzerwerb

„Die moderne Arbeitswelt erfordert neben fundiertem Managementwissen insbesondere ein tiefes Verständnis für psychologische Faktoren, die das Verhalten von Mitarbeitenden, Teams und Organisationen beeinflussen“, sagt Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer, wissenschaftliche Leiterin und stellvertretende Studiengangsleiterin Unternehmensführung, Leadership & Business Management. „Mit unserem anerkannten MBA-Abschluss vermitteln wir praxisorientiert die Anwendung psychologischer Theorien, Modelle und Methoden und befähigen die Teilnehmenden so, Entwicklung von Mitarbeitenden psychologisch zu gestalten und die digitale Transformation in Unternehmen erfolgreich zu begleiten.“

In ausgewählten Modulen und insbesondere ab dem dritten Semester wird die Anwendung allgemeiner theoretischer Konzepte vertieft. Case Studies aus dem eigenen Unternehmen und Projektarbeiten unterstützen diese Vertiefung zusätzlich. Die Masterarbeit bietet den Teilnehmer:innen abschließend die Möglichkeit, ein spezielles Thema aus der Wirtschaftspsychologie intensiv zu bearbeiten und dabei sowohl wirtschaftliche als auch psychologische Perspektiven zu berücksichtigen. Herausragend ist auch die durchgängige persönliche Betreuung während des gesamten General Management MBA. Die Teilnehmenden können auch abends und an Wochenenden ihre persönliche wissenschaftliche Betreuung kontaktieren.

Zulassungsvoraussetzungen

Um an dem Programm teilnehmen zu können, muss ein Hochschulabschluss (mit 180 ECTS-Punkten) und mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung vorgewiesen werden. In Ausnahmefällen besteht eine Zulassungsmöglichkeit für Personen ohne ersten Hochschulabschluss, indem eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung als äquivalent angerechnet werden kann. Die Kosten belaufen sich auf EUR 3.950,- pro Semester zuzüglich einer Prüfungsgebühr von EUR 350,- pro Semester.

 

Links: