Mit MKM ins Marketing: So vielfältig sind die Karrierewege
- 06.09.2025
- News Studiengang

(v.l.n.r.) Michelle Winter, Sarah Kappacher, Miriam Pühringer
Ob Social-Media, Storytelling oder Führungsposition: Die Karrieren von Marketing & Kommunikationsmanagement – Studierenden an der FH Kufstein Tirol – egal ob berufsbegleitend oder Vollzeit – könnten kaum unterschiedlicher sein. Doch was alle eint, ist ein gemeinsames Ziel, das sich überraschend zeigt.
Marketing bleibt auch in einer sich rasant verändernden Arbeitswelt ein vielseitiges und zukunftssicheres Berufsfeld. Studierende des Studiengangs Marketing & Kommunikationsmanagement (MKM) an der FH Kufstein Tirol schätzen dabei vor allem die Kombination aus fundierter Theorie und praktischen Anwendungen. Schon während des Studiums sammeln viele erste Berufserfahrungen oder qualifizieren sich gezielt für bestimmte Branchen. Drei Studierende berichten von ihren individuellen Wegen, Zielen und Erfahrungen.
Praxiserfahrung während des Studiums sammeln
Michelle Winter arbeitet seit eineinhalb Jahren im Social-Media-Bereich bei Marktguru Deutschland, einem Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE in München. Die Stelle fand sie über eigene Recherchen. „Ich habe gezielt nach Möglichkeiten gesucht und war nach dem Bewerbungsgespräch überzeugt: Da will ich hin“, sagt sie.
Bei Marktguru betreut sie unter anderem die Planung und Umsetzung von Social-Media-Inhalten. Neben der kreativen Content-Erstellung erhält sie Einblicke ins Kampagnenmanagement und in die Analyse von Marketingmaßnahmen. Äußerst hilfreich sind dabei die theoretischen Modelle aus dem Studium. „Die Einblicke in das menschliche Verhalten helfen mir, strategisch sinnvolle Inhalte zu entwickeln, die auch wirklich ankommen“, erklärt sie.
Michelle Winter rät, sich aktiv zu vernetzen und Chancen frühzeitig zu nutzen: „Ein gutes LinkedIn-Profil, eigene Kontakte und der Mut, Neues auszuprobieren, können den Unterschied machen.“
Man kann eigene Ideen einbringen und die Studieninhalte mit persönlichen Projekten verbinden.
Sarah Kappacher
MKM-Studentin an der FH Kufstein Tirol
Unkonventionelle Wege gehen – Der Mut selbst den Anfang zu machen
Sarah Kappacher hat sich schon früh für selbstständige Projekte entschieden. Bereits mit 16 Jahren begann sie, für Unternehmen Content zu produzieren. „Ich wollte nicht warten, bis mir jemand sagt, dass ich bereit bin, ich wollte einfach loslegen“, sagt sie.
Ihr besonderes Interesse gilt kreativen Nischen, die über klassische Marketingansätze hinausgehen. Dazu gehören etwa Interior Design, Personal Branding und Projekte mit einem starken Storytelling-Fokus. Vor allem Start-ups und kleinere Unternehmen faszinieren sie, da hier häufig persönliches Engagement und Individualität gefragt sind.
Das MKM-Studium empfindet sie als flexibel. „Man kann eigene Ideen einbringen und die Studieninhalte mit persönlichen Projekten verbinden“, berichtet sie. Sarah Kappacher möchte auch nach dem Studium unternehmerisch tätig sein. Wichtig ist ihr, Marken eine Persönlichkeit zu geben und Projekte zu realisieren, die authentisch sind und emotional berühren.
Mit klarem Ziel in Richtung Führungsposition
Miriam Pühringer hat ihre berufliche Zukunft klar vor Augen. In fünf Jahren sieht sie sich in einer leitenden Marketing-Position in einem mittelständischen Unternehmen. „Ich will im Marketing vielseitig arbeiten – von Social Media bis Eventorganisation“, erklärt sie.
Sehr wichtig ist ihr die praktische Anwendbarkeit des Erlernten. Die theoretischen Grundlagen aus dem Studium, wie etwa Prozessaufbau und die Arbeit mit Kennzahlen, helfen ihr, Marketingprojekte zielgerichtet umzusetzen.
Bereits vor dem Studium konnte Miriam bei Träumeland, einem Hersteller für Baby- und Kindermatratzen sowie Schlafsäcke, umfassende Praxiserfahrung sammeln und unter anderem Messen organisieren. Auch während ihres aktuellen Studiums sammelt sie weitere Erfahrungen bei den Online-Architekten, wo sie Kunden betreut und im internen Marketing tätig ist. Durch diese Tätigkeiten bereitet sich Miriam gezielt auf zukünftige Führungsaufgaben vor.
Ein gutes LinkedIn-Profil, eigene Kontakte und der Mut, Neues auszuprobieren, können den Unterschied machen.
Michelle Winter
MKM-Studentin an der FH Kufstein Tirol
Ein Studium mit Perspektive
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Kommunikationsmanagement an der FH Kufstein Tirol ist praxisnah und vielseitig. Viele Studierende schätzen insbesondere die Schwerpunkte Content Creation, Online-Marketing, Unternehmenskommunikation sowie den Austausch mit externen Expert:innen. Die Studierenden erwerben fundiertes Theorie-Wissen und lernen den Umgang mit modernen Marketing-Tools. Trotz neuer Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz bleibt die Branche zukunftssicher und spannend.
Aus den Erfahrungen der Studierenden lässt sich ableiten: Wer sich aktiv am Unterricht beteiligt, gutes Zeitmanagement pflegt und vor allem neugierig bleibt, kann Studium, Nebenjob und eigene Projekte gut unter einen Hut bringen.
Ob angestellt, selbstständig oder in Führung, eines eint alle Studierenden: Sie wollen nicht einfach nur einen Job. Sie wollen aktiv gestalten, kreativ arbeiten und Projekte realisieren, die Persönlichkeit zeigen. Genau darin liegt die Stärke des MKM-Studiums: Es bietet den Freiraum, den eigenen Weg zu finden.