Persönliche Einblicke: Was Gäste am Open House begeistert hat
- 11.12.2024
- Eventrückblick

Besucher:innen beim Open House der FH Kufstein Tirol – Einblicke in das vielfältige Programm und den Campus.
Hunderte Besucher:innen tummelten sich am 30. November beim Tag der offenen Tür auf dem Campus der FH Kufstein Tirol. Doch wie kam das Event an – und was war der Höhepunkt für die Gäste? Hier sind die Reaktionen.
Carolina aus Leogang hat sich bereits festgelegt und wird Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement studieren. „Ich wollte mir das Ganze mal anschauen und mir einen Überblick verschaffen. Außerdem wollte ich noch ein paar Fragen bei den Infoständen klären.“ Von der Stimmung an der FH zeigt sie sich beeindruckt: „Die Räumlichkeiten sind wirklich schön. Die Stimmung ist herzlich – und ich fühle mich sehr wohl.“ Für das Open House findet sie nur lobende Worte: „Es ist sehr gut strukturiert. Man kennt sich sofort aus und es ist sehr informativ.“
Junge Menschen entdecken ihre Zukunft
Auch Maeva aus Fließ zeigt sich sehr angetan. Interessiert wäre sie ebenfalls an einem Studium im Bereich Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement. Die Entscheidung, am Tag der offenen Türe teilzunehmen, fiel eher spontan. „Es gefällt mir echt super“, sagt sie überzeugt. „Es wäre genau das richtige für mich, soviel kann ich sagen. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, nach Abschluss meiner Schullaufbahn hierher zu kommen.“ Sie hat das Open House genutzt, um an einer Probevorlesung teilzunehmen. Gefallen hat ihr, dass die Hörsäle eher kleiner sind – und sich dadurch eine angenehmere Lernatmosphäre ergebe.
Valentina aus Hopfgarten hat vor allem das Interesse am neuen Studiengang Wirtschaftspsychologie zum Open House gebracht. „Ich wollte schon immer Psychologie studieren, und Wirtschaft interessiert mich auch!“ Was läge also mehr auf der Hand, als beides zu verknüpfen. Via Instagram wurde sie auf das Angebot der Kufsteiner Fachhochschule aufmerksam. Im Gespräch hob sie das Ambiente der Stadt Kufstein hervor. „Ich kenne Kufstein ja sehr gut“, berichtet sie. Sie kenne auch Studierende der FH: „Sie haben sehr positiv berichtet.“
Der Praxisbezug zählt: Warum die FH so gut ankommt
Leonie aus Imst ist zusammen mit Dominik aus Längenfeld zum Open House gekommen. „Der erste Eindruck ist überzeugend“, berichtet Leonie. Auch Dominik ist vom organisatorischen Ablauf angetan. Die Gebäude sind sehr modern“, führt er aus. Leonie pflichtet ihm bei – und verweist auf die Weisheiten, die sich an den Wänden in der Aula befinden: „Das ist mal was anderes, nicht nur kahle Wände.“ Leonie interessiert sich für ein Studium in Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement. Momentan schwankt sie aber noch zwischen einem Studium auf einer Universität und der Fachhochschule. Bei der endgültigen Entscheidung möchte sie sich auf ihr Bauchgefühl verlassen. Den Praxisbezug an der FH findet sie aber jedenfalls „richtig gut“ – und auch, wie persönlich der Umgang zwischen Studierenden und Lehrenden ausgestaltet sei.
Tom ist extra aus München zum Open House angereist. „Von der Veranstaltung habe ich online erfahren“, sagt er im Gespräch. Seinen bisherigen Eindruck von der Kufsteiner Fachhochschule fasst er mit „nahezu perfekt“ zusammen. „Die Probevorlesungen finde ich ein sehr gutes Konzept, da man einen ersten Einblick erhält, wie ein Studium aussehen könnte.“ Noch hat er sich nicht entschieden, für welches Studium er sich bewerben möchte. Das Bild sei aber im Laufe des Tages bereits klarer geworden. „Ich denke, ich werde mich für zwei Studiengänge bewerben – für International Business Studies und für Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement.“ Auch er erwähnt, dass ihm der Praxisbezug an der FH wichtig ist: „Also, dass man nicht nur in einem riesigen Hörsaal sitzt.“ Den Tag der offenen Türe könnte er auf alle Fälle weiterempfehlen, wie er abschließend sagt.
Nico ist aus Wörgl angereist. Der Campus der Fachhochschule ist kein komplettes Neuland für ihn – „ich habe mir mal die International School Kufstein angeschaut“. Interessiert haben ihn im Rahmen des Open House vor allem die Studiengänge, welche die Themen KI beziehungsweise Business zum Inhalt haben. Die Atmosphäre beschreibt er als angenehm und einladend.
Alumni erinnern sich: Familiäres Flair und Internationalität
Mehr durch Zufall sind Dietmar und Andrea aus Passau zum Open House gekommen: Die beiden sind ehemalige Studierende an der FH Kufstein Tirol. Sie studierten International Business Studies – Dietmar im Masterstudiengang, Andrea im Bachelor. 2009 haben sie sich in einem Spanischkurs kennengelernt. Dort hat es zwischen ihnen gefunkt. Mittlerweile haben sie zwei Kinder – und die Familie hat just am Tag des Open House einen Ausflug nach Kufstein gemacht. Sie haben also sehr gestaunt, als sie am Campus vorbeigeschaut haben. Doch die Überraschung ist schnell verflogen, und sie haben sich kurzentschlossen dazu entschieden, das Open House zu besuchen. „Es ist immer schön zu schauen, was ich alles verändert hat – und in Erinnerungen zu schwelgen“, sagt Dietmar. Besonders ist ihm das Familiäre in Erinnerung geblieben – „wie man sich gekümmert hat, das war sehr positiv“. Auch der internationale Aspekt hat bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen. „Die Internationalität die hier gelebt wird, in der vergleichsweise kleinen FH, das ist schon enorm.“ Man könne Kontakte in alle Welt knüpfen und Erfahrungen aus aller Welt sammeln. Gerade für die Arbeit in internationalen Konzernen sei dies von großem Vorteil – das Studium an der Kufsteiner Fachhochschule bereite hierauf gut vor. „Und das im kleinen Kufstein“, pflichtet Andrea bei: „Man muss dafür nicht extra nach München oder Wien gehen.“
„Nach all den Jahren wieder reinzukommen – da hat man eine Gänsehaut“, so Dietmar. Zu ein paar Kolleg:innen von damals bestehe auch noch Kontakt, so Andrea. Auch für die angehenden Studierenden haben die beiden eine Botschaft parat: „Genießt die Zeit. Man lernt viel – auch, was für das spätere Berufsleben von Bedeutung ist.“ Nicht immer sei das leicht gewesen – Dietmar erinnert sich da an die zahlreichen Essays. „Immer war da die Motivation nicht oben.“ Dennoch: Vor allem die Arbeitsweise lasse sich später verwenden: „Es ist sehr wertvoll“, so Andrea.
David und Larissa aus Telfs waren vom Open House ebenfalls beeindruckt. David würde sich für den Studiengang Facility Management & Immobilienwirtschaft interessieren, bei Larissa liegt der Fokus auf einem Studium im Bereich Marketing & Kommunikationsmanagement. David konnte in dem Bereich schon erste Erfahrungen sammeln – er selbst macht die Matura in Elektrotechnik: „Ich wollte mich aber auf das Große, Allgemeine fokussieren.“ Die Stimmung beschreiben sie als „sehr einladend“ – das „vermitteln sowohl die Professoren als auch die Studierenden“, lässt David an seinen Gedanken teilhaben. „Schön“ – fasst Larissa abschließend zusammen.
Egal ob zukünftige Studierende oder Alumni – das Open House hinterließ bei allen einen positiven Eindruck und machte Lust auf mehr.
Links:


















