Menu

Q+You: Studierende stärken queere Community

  • 17.09.2025
  • Praxisprojekt
Eine Gruppe von Studierenden posiert in einer Turnhalle nach einem Tanzworkshop des Praxisprojekts Q & U, zwischen Bannern der Sparkasse Kufstein und der ÖH FH Kufstein Tirol.
© FH Kufstein Tirol

Die Teilnehmer:innen des Praxisprojekts Q & U, organisiert vom Studiengang Sports, Culture & Event Management an der FH Kufstein Tirol, zeigen beim Tanzworkshop in der Turnhalle vollen Einsatz und Teamgeist.

Studierende des Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management organisierten ihm Rahmen ihres Praxisprojekts Veranstaltungen für die queere Community und setzen damit ein Zeichen für Inklusion und Community Building in Kufstein.

Im Sommersemester 2025 widmeten sich acht Studierende des Vollzeit-Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management der FH Kufstein Tirol im Rahmen ihres Praxisprojekts dem queeren Veranstaltungsformat Q+You. Ziel dieser vielfältigen Eventreihe ist es, Sichtbarkeit, Teilhabe und Aufklärung rund um die LGBTQIA+-Community zu fördern und damit einen aktiven Beitrag zu einem offenen, inklusiven Miteinander in Kufstein zu leisten.

Unter der Leitung von Coach Madeleine Johansson entwickelte das aktuelle Projektteam Q+You inhaltlich wie visuell weiter. Neben einem neuen Logo und einem frischen Corporate Design standen mehrere Side Events auf dem Programm. Ein Karaoke-Abend, ein queeres Pub-Quiz sowie ein Waacking-Dance-Workshop boten im Verlauf des Semesters kreative, offene Räume für Austausch und Begegnung.

Karaoke-Party

Ein Highlight des Semesters war der Karaoke-Abend am 7. Juni im BAU! Kufstein, der viele unterschiedliche Besucher:innen anzog und eine offene, ausgelassene Atmosphäre schuf. Mit starken Auftritten, spontanen Duetten und viel Applaus wurde der Abend ein voller Erfolg und zeigte, wie niederschwellige Formate queere Sichtbarkeit fördern und Räume für gemeinsames Erleben schaffen können.

Drag your brain out: queeres Pub-Quiz

Auch das queere Pub-Quiz am 12. Juni im BAU! Kufstein war trotz kleinerer Teilnehmendenzahl ein gelungener Abend, der mit viel guter Stimmung und spannenden Fragen überzeugte. In entspannter Atmosphäre konnten die Teilnehmenden ihr Wissen rund um LGBTQIA+-Geschichte, Popkultur und queere Begriffe erweitern. Das Format hat gezeigt, wie unterhaltsam und gleichzeitig lehrreich Aufklärungsarbeit sein kann und war ein weiterer Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Verständnis für queere Themen in Kufstein.

Pose and Power: Waacking-Dance-Seminar

Am 5. Juli fand an der FH Kufstein Tirol das Tanzseminar Pose and Power statt, ein barrierefreier Waacking-Workshop mit der renommierten Choreografin Timna Reisenberger. In einer persönlichen und offenen Atmosphäre erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die ausdrucksstarke Tanzform des Waackings kennenzulernen und sich durch kraftvolle Posen tänzerisch mit der eigenen Stärke und Identität auseinanderzusetzen.

Fazit und Ausblick auf das Wintersemester 2025

Das Sommersemester war für das Q+You-Team nicht nur von erfolgreichen Veranstaltungen, sondern auch von neuen Erfahrungen, Herausforderungen und intensivem Teamwork geprägt. In der gemeinsamen Arbeit an Konzept, Organisation und Umsetzung konnten die Studierenden wertvolle Einblicke gewinnen, sich in ihren Rollen weiterentwickeln und viel über Community-Arbeit, inklusive Kommunikation und kreatives Veranstalten, dazulernen.

Mit dem Semesterabschluss zieht das Team ein durchwegs positives Fazit und blickt zugleich gespannt auf den nächsten großen Programmpunkt: den zweiten Colour Run am 11. Oktober 2025, der als offizieller Auftakt der Perlen Pride Kufstein Tirol erneut ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Vielfalt setzen wird. Die kostenlose Anmeldung ist bereits geöffnet und alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und die nächste Etappe des Q+You-Projekts aktiv mitzugestalten