Wiltener Stadtteilfest mit einem Naturerlebnis
- 13.11.2024
- Praxisprojekt

Die Studierenden des Masterstudiengangs Sports-, Culture-, and Event Management und Betreuerin Frau Bettina Anker der FH Kufstein am Bahnhof Igls.
Mitte Oktober organisierten Studierende des Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management zusammen mit Innsbruck Marketing ein erfolgreiches Event im Rahmen des Wiltener Stadtteilfests. Die Waldstraßenbahn stand dabei im Mittelpunkt und verband Kultur, Natur und Gemeinschaft.
Am 19. Oktober, organisierten die Studierenden des Masterstudiengangs Sports, Culture & Event Management, unterstützt durch Betreuerin Bettina Anker in Zusammenarbeit mit Innsbruck Marketing, ein Event im Rahmen des Stadtteilfests in Wilten, Innsbruck. Unter dem Motto „Eine Fahrt für alle Sinne“ erlebten zahlreiche Besucher:innen sowie auch Bewohner:innen von Wilten und Igls einen Tag voller Erlebnisse rund um die traditionsreiche Waldstraßenbahn Linie 6.
Vielfältiges Programm sorgte für Abwechslung
Die Straßenbahnfahrt wurde musikalisch von Künstler:innen wie dem Cellisten Jakob Mitterer, der Flötistin Dominika Hučka und den Sängerinnen des Tiroler Landestheaters begleitet, und sorgte bereits während der Fahrt für eine besondere Atmosphäre. Entlang der Strecke boten die verschiedenen Stationen abwechslungsreiche Programmpunkte. Von geführten Touren durch das Schloss Ambras bis hin zu Yoga im Grünen, das von Lea Stoll von Yoga Art Innsbruck geleitet wurde, und einem Barfußpfad in Tantegert - für jeden Geschmack war etwas dabei.
Kulinarischer und kultureller Genuss
Das abwechslungsreiche Programm am Bahnhof Igls mit kulinarischen Köstlichkeiten von der freiwilligen Feuerwehr Igls und Bernadette Blümel, musikalischen Darbietungen und einer Kunstausstellung lockte ebenfalls viele Besucher:innen an. Die Söller Plattler sowie Caroline Müller sorgten für musikalische und tänzerische Unterhaltung, die das Event perfekt abrundete.
Positive Resonanz
Alle Beteiligten, sowohl die Organisator:innen als auch die Besucher:innen, zeigten sich sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf. Die Resonanz war äußerst positiv. Viele Teilnehmer:innen betonten, wie sehr sie die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, die Waldstraßenbahn wieder neu zu erleben, genossen haben.
Das Event hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Waldstraßenbahn nicht nur ein nostalgisches Verkehrsmittel, sondern auch ein verbindendes Element zwischen den Stadtteilen und der Natur darstellt. Die Organisator:innen bedanken sich bei allen Mitwirkenden und Besucher:innen für einen rundum gelungenen Tag im Rahmen des Wiltener Stadtteilfests.