21. PQM-Dialog: Digitalisierung in der Supply Chain

Initiiert vom Masterstudiengang ERP- Systeme & Geschäftsprozessmanagement diskutieren Studierende und Vertreter:innen regionaler Unternehmen mit den Referent:innen über aktuelle Themen aus Prozess- und Qualitätsmanagement. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und interessante Gespräche.
Termin & Ort
Freitag, 05. Mai 2023, 14:00 Uhr
FH Kufstein Tirol, Festsaal
Themen
- Lückenlose Nachverfolgung der Lieferketten, KI basierte Entscheidungen, Drohnen in der Logistik – es tut sich viel in der Supply Chain. Was davon ist noch in Entwicklung und was bereits im Tagesgeschäft realisiert?
- Automatisierte Auftragsabwicklung, Digitale Zwillinge, digitale Lieferzertifikate, gemeinsame Datenräume – ist das nur etwas für die Grossen oder können auch kleinere Unternehmen davon profitieren?
- So viele Digitalisierungsideen - welche passen zu unserer Geschäftsstrategie, welche werden Bestand haben und vor allem, was braucht es an Wissen, internen Strukturen und Budget um sie zu realisieren?
Programm
12:30 - 13:30 Uhr
Lunch-Workshop
Hinweis: Für die Lunch-Workshops ist die Teilnehmer:innenzahl begrenzt. Alle drei Workshops finden parallel statt. Pro Besucher:in ist nur der Besuch eines Workshops möglich. Bei Teilnahme bitte um Vermerk bei der Anmeldung.
Workshop 1
Innovative Supply Chains
Markttrends, Beispiele von Innovationen in Supply Chain, Vor- und Nachteile
- Dipl. Betriebsw. Guido Simonis, Advisory Partner, PwC Deutschland
Workshop 2
Blockchain in der Nachverfolgung von Lieferketten
- Hannes Stiebitzhofer, CTO und Gründer, S1Seven, Wien
Workshop 3
Datensouveränität und Traceability in der Supply Chain
Firmenübergreifende Nutzung von produktionsrelevanten Daten am Beispiel Holzindustrie; durch Traceability der Daten Liefer- und Transportwegen reduzieren; Veränderungen in der Wertschöpfungskette durch gemeinsam Datennutzung.
- Lisa Kolar, MA, Champi4.Ons, Wien
- Ass.Prof. Dr. DI (FH) Thomas Lampoltshammer M.A. MSc MBA, Zentrum für e-Governance, Donau Universität Krems
ab 13:30 Uhr
Registrierung
14:15 Uhr
Begrüßung
- Prof. (FH) Dr. Martin Adam, FH Kufstein Tirol
- MMag. Fritz Fahringer, digital.tirol
14:30 Uhr
Gaia X – nicht nur eine Idee
- Mag. Annette Trawnicek, Geschäftsführerin, Hewlett Packard Österreich, Wien
Intelligente und Souveräne Nutzung von Supply Chain Daten am Beispiel der Holzindustrie
- Lisa Kolar, MA, Champi4.Ons, Wien
15:00 Uhr
Transparente Supply Chain mit SAP
- Dipl. Betriebsw. Guido Simonis, Advisory Partner, PwC Deutschland
15:30 Uhr
Pause
Track 1
16:00 Uhr
Digital Material Passport
- Stefan Grüll, CEO und Gründer, S1Seven, Wien
16:30 Uhr
Vom Warentransport zum Datenstrom: Wie die Digitalisierung die Transportlogistik revolutioniert.
- Michael Gschwandtner, MBA, Director Digital Business, LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG
Track 2
16:00 Uhr
Digitalisierung im Food-e-Commerce: gekühlte Ware bis zur Haustüre.
- Peter Holleis, Enterprise Architect, SPAR Business Service Gmbh, Salzburg
- Ivana Partic, Product Owner e-Commerce logistics, SPAR Business Service Gmbh, Salzburg
16:30 Uhr
Battery Passport: ein Werkzeug zur Sicherstellung der Nachverfolgbarkeit in der Lieferkette
- Matthias Böhmer, Head of Automotive, Atos, Germany; Mitglied Catena-X Automotive Network, München
- Dr. Virgil Raibulet, Program Manager, Henkel dx
17:00 Uhr
Digitalisierung aus Sicht der IT Abteilung
- Prof. Dr. Patrick Stoll, CIO, Scheu Group, Iserlohn
17:30 Uhr
Get together
Anmeldung
Um Online-Anmeldung wird gebeten.
Anmeldeschluss: 02.05.2023
Kontakt
Prof. (FH) Dr. Martin Adam
E-Mail: PQM-dialog@fh-kufstein.ac.at
Tel. +43/5372/71819-179