Smart Recruiting
Von 08:30
Bis 13:00
Uhr
FH Kufstein Tirol, Festsaal
Fr.
26
Sept.
Von 08:30 Bis 13:00 Uhr
Einladung

Am Freitag, den 26. September 2025, laden wir Sie herzlich zu unserer Fachveranstaltung Smart Recruiting - Digitalisierung & Social-Media zur Gewinnung von Arbeits- & Fachkräften ein. Erleben Sie spannende Impulsvorträge, praxisorientierte Best-Practice-Beispiele und interaktive Workshops rund um die Themen Recruiting, KI und Social-Media.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen und Branchenvertreter:innen auszutauschen, neue Strategien kennenzulernen und eigene Ideen zu entwickeln. Zum Abschluss laden wir Sie zu einem Get-together im Foyer ein – ideal zum Netzwerken und Vertiefen der Gespräche.
Programm
-
Einlass
Ab 8:30 Registrierung im Foyer

-
Begrüßung
9:00 - 9:15 Prof. (FH) Dr. Claudia Van der Vorst, MBA
Begrüßung durch die Vizerektorin der FH Kufstein Tirol

-
Einführung & Information
9:00 - 9:15 Prof. (FH) DDr. Mario Situm, MBA
Fachhochschule Kufstein Tirol

-
Keynote
9:15 - 9:35 MMag. Judith Kastner
Recruiting neu gedacht: Mit KI und Social Media Mitarbeitende gewinnen und halten

-
Best Practice Vortrag
9:35-9:50 Dipl.-Bw. Josef Willkommer
KI statt Bauchgefühl: So schreiben Sie Job-Anzeigen, die Kandidat:innen wirklich ansprechen

-
Best Practice Vortrag
9:50 -10:05 Diana Lichwa, BSc. B.A.
Mit Video sichtbar: Recruiting im Bewegtbildformat - Best Practices zur Erstellung und Verbreitung moderner Stellenanzeigen
-
Statementrunde
10:05 - 10:30 Anna Aichinger, MA
Diana Baldinger, BA
MMag. Judith Kastner
Diana Lichwa
Josef Willkommer
Im Rahmen der moderieren Statementrunde werden Erfahrungen und Meinungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Selbstverständlich hat das Publikum die Möglichkeit Fragen zu stellen und auch Impulse für die Diskussion beizusteuern.
-
Pause
10:30-11:00 Pause
Workshops - Parallele Sessions

-
Workshop 1
11:00 - 12:20 Prof. (FH) Dipl.-Ing. Thomas Schmiedinger, PhD
KI für die Erstellung von Stellenanzeigen
Der Workshop bietet eine Einführung in den Einsatz von KI im Recruiting mit Fokus auf ChatGPT. Teilnehmende lernen, wie durch gezieltes Prompting Stellenanzeigen für unterschiedliche Zielgruppen erstellt und über LinkedIn oder Instagram veröffentlicht werden können. Ziel ist es, die Effizienz im Recruiting-Prozess zu steigern und zeitliche sowie inhaltliche Hürden zu reduzieren. Eine praktische Übungseinheit ermöglicht das Erstellen und ggf. direkte Posten eigener Anzeigen. Die Teilnehmenden werden gebeten, einen eigenen Laptop mitzubringen.

-
Workshop 2
11:00 - 12:20 Tobias Heckenbichler, BSc (Hons)
Erstellung von Employer Branding Videos mit dem Mobiltelefon
Der Workshop vermittelt Grundlagen zur Erstellung von Recruiting-Videos mit einfachen technischen Mitteln. Teilnehmende lernen, wie Videos zur Unternehmenspräsentation oder für Stellenanzeigen mit dem Smartphone produziert und über soziale Medien verbreitet werden können. Ziel ist es, strategisches HR-Management durch den Einsatz von Bewegtbild zu unterstützen und die Sichtbarkeit als Arbeitgeber zu erhöhen. Eine praktische Übungseinheit ermöglicht die Anwendung mit Smartphone und Mikrofon. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein eigenes Mobiltelefon mitzubringen.
-
Ausklang
Ab 12:20 Get together
Vortragende
Anna Aichinger, MA
- Gesellschafterin, Geschäftsführerin & Prokuristin
Aichinger Group
Nach ihrem Abitur 2008 in Rosenheim studierte Anna Aichinger Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Baden Württemberg. Die Praxiseinsätze absolvierte sie in unterschiedlichen Abteilungen der Atruvia AG (damals Fiducia IT AG). Anschließend wechselte sie in den Mittelstand als Assistentin der Geschäftsführung und startete 2012 berufsbegleitend ihren Master an der FH Kufstein Tirol in Unternehmensrestrukturierung und -sanierung, den sie 2014 erfolgreich abschloss. Ende 2012 stieg sie ins Familienunternehmen Josef Aichinger GmbH internationale Transporte & Spedition ein und gründete mit ihrem Bruder noch weitere Unternehmen.
Diana Baldinger, BA
- Marketing
Sparkasse Kufstein
Diana Baldinger absolvierte ihre Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim und studierte Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol, ergänzt durch ein Auslandssemester in Finnland. Nach mehreren Jahren im HR-Bereich mit Fokus auf Recruiting, Retention und Employer Branding wechselte sie 2024 ins Social Media Management der Sparkasse Kufstein. Dort verantwortet sie die Kanäle auf LinkedIn, Instagram und Facebook und erzielte bereits im ersten Jahr über 100.000 organische Impressions. Zusätzlich engagiert sie sich als Schulkoordinatorin für Financial Literacy und bringt ihre Erfahrung im agilen Projektmanagement in Marketing- und Digitalprojekte ein.
MMag. Judith Kastner
Judith Kastner verfügt über ein Doppelstudium in Internationalen Wirtschaftswissenschaften sowie Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck. Sie bringt über 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen internationaler Konzerne mit, insbesondere in den Bereichen strategische Unternehmensführung, Human Resource Management, Organisationsentwicklung sowie Marketing und Vertrieb. Als selbständige Unternehmensberaterin und Executive Coach begleitet sie Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen – darunter Automotive, Chemie, Pharma, Life Science, Elektronik, NPOs sowie Management Consulting – in Veränderungs- und Wachstumsprozessen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau und der Optimierung zukunftsweisender HR- und Organisationsentwicklungsstrukturen. Ergänzend bringt sie fundierte Erfahrung als Lektorin im Hochschulbereich mit.
Diana Lichwa, BSc. B.A.
- Human Resources
planlicht GmbH & Co. KG
Diana Lichwa studierte Wirtschaftswissenschaften und Slawistik und erwarb durch Studienaufenthalte in Schweden, Russland und Taiwan fundierte interkulturelle Kompetenz. Nach über zehn Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Branchen – vom Familienbetrieb bis zum internationalen Konzern – übernahm sie 2024 die Leitung des Personalbereichs bei PLANLICHT. Dort verantwortet sie die HR-Agenden für rund 160 Mitarbeitende in vier Ländern und bringt ihre vielseitige, praxisnahe und strategische Expertise in die Personalarbeit ein.
Tobias Heckenbichler, BSc (Hons)
- Geschäftsführer
TO-BE.MEDIA & QUFSTEIN.TV
Tobias Heckenbichler ist seit 2011 Unternehmer in der Film- und Eventbranche und gründete 2022 den Regionalsender QUFSTEIN.TV. Nach der Matura an der HAK Wörgl absolvierte er das Bachelorstudium Digital Film Production an der SAE München und ist seit 2016 externer Lektor an der FH Kufstein. Mit seiner Medienagentur realisiert er Kampagnen von Film- und Fotoproduktionen über Webdesign bis zu Social-Media-Marketing. Seine zweite Spezialisierung liegt im Bereich Live- und TV-Produktionen. Dabei verbindet er wirtschaftliches Know-how mit Leidenschaft für Medien und dem Einsatz von KI.
Prof. (FH) Dipl.-Ing. Thomas Schmiedinger, PhD
-
Stv. Studiengangsleiter Smart Products & Solutions / Smart Products & AI-driven Development, Professor (FH) für Maschinenbau & Digitalisierung
Fachhochschule Kufstein Tirol – University of Applied Sciences
Thomas Schmiedinger ist Hochschullehrer und Experte für Maschinenbau, Digitalisierung sowie die Entwicklung innovativer Smart-Product- und Service-Konzepte. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre, mit einem interdisziplinären Hintergrund in Biomedizintechnik, molekularer und zellulärer Biologie sowie industrieller Produktentwicklung. Vor seiner Tätigkeit an der FH Kufstein Tirol war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Universität Innsbruck mit Schwerpunkt auf Biosensoren, Wachstumsoberflächen und Zellkultursystemen. Thomas Schmiedinger ist Referent und Fachautor und begleitet Unternehmen bei der Schnittstelle von Technik, Digitalisierung und Innovation.
Dipl.-Bw. Josef Willkommer
- Marketing & Business Development
TechDivision GmbH
Josef Willkommer studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der TH Rosenheim und sammelte währenddessen erste Erfahrungen im Online-Marketing sowie internationale Praxis an der UCLA in Los Angeles und im Rahmen des Chinese Business Program in Qingdao. Nach Stationen bei einer Investmentgesellschaft in München und einem österreichischen Medienhaus gründete er 2006 die TechDivision GmbH, die heute rund 140 Mitarbeitende beschäftigt. Dort verantwortet er Marketing und Business Development und unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten mit Fokus auf neue Technologien und Künstliche Intelligenz.
Anreise
Diese Veranstaltung wurde als Green Event Tirol ausgezeichnet. Im Sinne der Nachhaltigkeit freuen wir uns über Ihre Unterstützung und bitten um eine umweltfreundliche Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Tipps und Informationen erhalten Sie über unsere Seite Anfahrt.
anmeldung
Um Online-Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sämtliche Kosten werden von Interreg Bayern-Österreich und den Projektpartnern getragen.