International

Electronics Basic (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

First cycle (Bachelor)

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Students should understand the fundamentals of electronics. Chemical, physical and structural basics of different components as well as calculation of different wirings and components. They know how to calculate power supplies and the need of supplies for different household devices and know how to handle them.

Voraussetzungen laut Lehrplan

none

Lehrinhalte

Chemical, physical and structural fundamentals of electronic.
Electronical measurement units: voltage, current, resistors and power (calculation and meaning)
transformer, battery technology, loading technology, types of soldering processes, connectors

empfohlene Fachliteratur

“Electrical Engineering”; Häberle/Jöckel/Krall, Europa

Bewertungsmethoden und -kriterien

Written exam plus participation

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Lecturer speech, group work, discussion, brainstorming

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Michael Petke, MA, BSc

Studienjahr

1

empfohlene optionale Programmeinheiten

keine

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_TEC105

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

none

News der FH Kufstein

Family Business Day an der FH Kufstein Tirol: Resilienz von Familienunternehmen

Ende November fand der 7. Family Business Day in der Aula der Kufsteiner Fachhochschule in Kooperation mit WeissmanInternational statt. Die Vortragenden aus Praxis und Wissenschaft gaben vielseitige und individuelle Einblicke in Konzepte und Erfahrungen.

Mehr erfahren
MBA Automotive: Einblicke in die Produktionswelten von KISKA

Im November besuchten die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Lehrgangs General Management MBA mit Fokus Automotive der International Business School das Designstudio KISKA, einem der führenden europäischen Produkt- und Kommunikationsdesigner Europas.

Mehr erfahren
FH Kufstein Tirol präsentierte Projekt GREENE 4.0 auf dem Rosenheimer im:puls Forum

Mitte November war die Kufsteiner Fachhochschule Teil des im:puls Forums Rosenheim. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto Don’t Panic! Wie High-Tech Ökologie und Optimismus unsere Zukunft retten kann.

Mehr erfahren