International

Electronics Exercises (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

first cycle (Bachelor)

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

Students get the knowledge to have a save handling of basic Electronic devices, measurement units and different types of measuring instruments as well as a save use of tools like soldering stations and power supplies. They are able to calculate different types of simple wirings and build them. Furthermore, students learn how to crimp cables and work with wirings in a standard European household

Voraussetzungen laut Lehrplan

Course “Electronics Basics”

Lehrinhalte

Calculate an measure voltage, current, resistors, capacitors, building full functional electronic devices and connectors

empfohlene Fachliteratur

Every Book about electronics, physical and chemical basics are possible

Bewertungsmethoden und -kriterien

Exercise report

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Guided practical exercises

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

2

Name des/der Vortragenden

Michael Petke, MA, BSc

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_TEC106

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren