Internationale Wirtschaft & Management BB
Bachelorstudiengang
Profil des Studiengangs
Digital und international – so präsentieren sich die Märkte heute mehr denn je. Vieles erfindet sich neu und das Beste ist: die Welt braucht dringend Managerinnen und Manager, welche die großen Transformationen strategisch mitgestalten wollen.
Dafür braucht es neben fachlicher Kompetenz vor allem analytischen Scharfsinn und strategisches Feingefühl sowie Einsatzbereitschaft. Ein weiterer zentraler Erfolgsfaktor ist ein sicherer Umgang mit unterschiedlichen Kulturkreisen.
Highlights
- Top Ausbildung in Unternehmensanalysen & Prozessmanagement
- Großes Plus: internationale Wirtschaft & multikulturelle Ausrichtung
- Internationalität durch Cross Cultural Management
- Auslandsaufenthalt
Berufsfelder
- Import/Export (regionsspezifische ManagerIn)
- Marketingabteilungen und -institute
- Werbeagenturen, Unternehmensberatung
- Vertrieb, Controlling, Personalmanagement
- Finanz- bzw. FondsmanagerIn, RiskManagerIn
- Produkt- und Qualitätsmanagement
- Forschung und Lehre, selbständige Unternehmertätigkeit
Studienschwerpunkte
- 31% Finanzmanagement & VWL & Statistik
- 25% Sozialkompetenz
- 20% Managementorientierte BWL
- 16% Marketing & Internationalisierung
- 10% Praxistransfer
Impact: Wirtschaft global verstehen
Ein gutes Produkt allein macht ein Unternehmen nicht erfolgreich. Was noch dazugehört, sind wirtschaftliche Fragestellungen: Aktuelle Marktlage? Optimale Produktion? Finanzierungsmöglichkeiten, Geldanlagen und Re-Investitionen? Einsatz von Marketingaktivitäten und Vertriebsstrategien? Und effektives Personalmanagement?
Der Studiengang Internationale Wirtschaft & Management vermittelt in einer branchenübergreifenden 360-Grad Managementausbildung, das notwendige Know-how, um den Markt einzuschätzen, die regulatorischen Rahmenbedingungen in der Analyse zu berücksichtigen und daraus erfolgreiche Strategien abzuleiten: Das verstehen wir unter vernetztem Denken und Handeln – was zu wirkungsvollem Management führt.
Die Studienzeiten (Freitagnachmittag, Samstag und einige geblockte Module) sind optimal auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden abgestimmt. So können die nächsten Karriereschritte geplant werden!
Starke internationale Spezialisierung
Eine wichtige Komponente des Studiums stellt die starke internationale Spezialisierung dar. Diese wird u.a. durch eine Studienreise mit Exkursionen zu Top-Unternehmen und einem abwechslungsreichen, kulturellen Rahmenprogramm gefördert. Aufgrund der internationalen und breitgefächerten Kenntnisse in Management, Marketing und Finanzierung sind die Absolventinnen und Absolventen in allen Bereichen der Wirtschaft gesucht.
facts
Dauer
6 SemesterAkademischer Grad
Bachelor of Arts in Business (B.A.)Unterrichtssprache
67% Deutsch, 33% EnglischAuslandssemester
Betreuter AuslandsaufenthaltKosten
€ 363,36* + € 20,20 ÖH-Beitrag pro SemesterOrganisationsform
(Freitagnachmittag und Samstag ganztags, fallweise Blockveranstaltungen Do-Sa)Studienplätze pro Jahr
25Niveau der Qualifikation: |
Zugangsvoraussetzungen: |
* Für Studierende aus Drittstaaten bitte sehen Sie hier. www.fh-kufstein.ac.at/drittstaaten