Unternehmensführung VZ
Bachelorstudiengang
Profil des Studiengangs
Ein breites betriebswirtschaftliches Fachwissen bildet die Basis dieses Studiengangs. Darauf aufbauend werden grundlegende Kompetenzen in den Bereichen der Unternehmensgründung (Entrepreneurship) sowie der strategischen Unternehmensführung vermittelt. Ziel ist es, die Studierenden auf eine selbständige Unternehmertätigkeit oder eine Führungsfunktion im mittleren Management vorzubereiten. |
Highlights
- Vollzeitstudium mit Auslandssemester, Berufspraktikum und Business Projekten
- Breite Managementausbildung für Nachwuchsführungskräfte
- Strategische, prozess-, finanz und markt- sowie kundenorientierte Unternehmensführung
- Praxisorientierte Vorbereitung für Unternehmensgründung & -nachfolge
- Industrie 4.0 & Digitalisierung
Berufsfelder
- Selbständige Unternehmer:innen bzw. Existenzgründer:innen
- Familienunternehmen, KMU und internationale Großunternehmen
- Unternehmens- und Personalberatung
- Geschäftsprozessentwicklung & Digitalisierung
- Marketing, Marktforschung & Vertrieb
- Finanzielle Unternehmensführung
- Institutionen: Non-Profit-Organisationen, NGOs & Interessensvertretungen
- Industrie/Handel/Tourismus/Beratung
Studienschwerpunkte
- 32 % Strategie, Marktorientierung & Prozesse
- 25 % Managementorientierte BWL
- 14 % Internationale Kompetenz
- 13 % Sozial- und Methodenkompetenz
- 10 % Unternehmensgründung
- 6 % Unternehmensprojekte/Praxistransfer
Führungsorientierte Managementkompetenz
Durch die fundierte Ausbildung sind Absolvent:innen dieses Studiengangs in der Lage, eine Unternehmensgründung mit all ihren Aspekten qualifiziert zu planen, zu begleiten und zu realisieren, die Nachfolge und Führung von (Familien-)Unternehmen anzutreten oder auch die Gestaltung und Steuerung von Führungsentscheidungen umzusetzen. Ganzheitliches und unternehmerisches Denken und Handeln stehen dabei stets im Vordergrund.
Mit Hilfe der erworbenen führungsorientierten Managementkompetenz besteht die künftige Kernaufgabe der Absolvent:innen darin, das eigene Unternehmen, aber auch die Existenz anderer Unternehmen und Organisationen erfolgreich zu steuern. Die vermittelten Kenntnisse reichen dabei von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und Methoden über die strategische, markt-, wert- und prozessorientierte Unternehmensführung. Außerdem werden soziale Kompetenzen vermittelt und hoher Wert auf Praxisprojekte mit der Wirtschaft gelegt.
Internationale Ausrichtung
facts
Dauer
6 SemesterAkademischer Grad
Bachelor of Arts in Business (BA)Unterrichtssprache
80 % Deutsch, 20 % EnglischAuslandssemester
Betreutes Auslandssemester im 5. Semester, Berufspraktikum im 6. Semester auch im Ausland möglichKosten
€ 363,36* (zzgl. ÖH-Beitrag) pro SemesterOrganisationsform
VollzeitStudienplätze pro Jahr
30* Infos für Studierende aus Drittstaaten
Zugangsvoraussetzungen:
Niveau der Qualifikation:
Stufe 1, Bachelor