Young Scientist Energy Award
Die Studiengänge Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement sowie Facility Management & Immobilienwirtschaft der FH Kufstein Tirol verleihen den Young Scientist Energy Award (YSEA) für vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Seminararbeiten an weiterbildenden Schulen. Die Arbeiten sollten sich um die Themengebiete Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt drehen. Die besten Arbeiten werden mit einem Preisgeld in Höhe von Euro 250,- ausgezeichnet.
Reichen Sie Ihre vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) oder Seminararbeit jetzt ein. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen zu nachhaltigen und energiewirtschaftlichen Themen. Die Einreichfrist für vorwissenschaftliche Arbeiten/Seminararbeiten, die im Schuljahr 2020/2021 abgeschlossen wurden, ist der 26.04.2021. |
Young Scientist Energy Award 2021
Young Scientist Energy Award 2020
Preisträger*innen 2020
- Elina Adler
Ausgewählte aktuelle Konstruktionsprinzipien in der Architektur mit natürlichem Vorbild
Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Deutschland
- Sophia Bobbert
Schadstoffmessungen in der Atmosphäre mit Hilfe eines Stratosphärenballons
Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim, Deutschland
- Tobias Grillmeier
Biogas - Eigenbau einer Biogasanlage und deren Nutzung
Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Kufstein, Österreich
- Josefa Hartl, Laura Gerzer, Carina Hillimaier
ALFA - Bessere Luft mit Algenfassaden
Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau, Österreich
- Lukas Heissl
Unfälle mit Elektro- und Hybridfahrzeugen: Gefahren für Einsatzkräfte und Handlungsempfehlungen
Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gmunden, Österreich
- Anna Viktoria Hofer, Kevin Hopf
Photovoltaik am Gewächshausdach einer Tomatenkultur
Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, Österreich
- Johannes Reithmeier
Untersuchung der Biodiversität von blütenbesuchenden Insekten auf landwirtschaftlichen Blühstreifen
Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding, Deutschland
- Hannah Vögel, Laura Nagel, Isabella Kessler, Sophia Klagian
VoRADELberg Radfahren im Rheintal
Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Sacré Coeur Riedenburg, Österreich
- Armin Wurm
Die Müllhalde: Ein nachhaltiges Bohrloch für die Kraftstoffe der Zukunft
Veit-Höser Gymnasium Bogen, Deutschland
Partnerschulen des Young Scientist Energie Awards
- Allgemeinbildende höhere Schule Bruck an der Mur, Österreich
- Allgemeinbildende höhere Schule der Kreuzschwestern Linz, Österreich
- Anton-Bruckner-Gymnasium, Deutschland
- Auersperg-Gymnasium Passau Freudenhain, Deutschland
- Berufliche Oberschule Amberg, Deutschland
- Berufliche Oberschule Unterschleißheim, Deutschland
- Berufliche Oberschule Weißenburg i. Bay. Fachober- und Berufsoberschule, Deutschland
- Bundesgymnasium Bregenz Gallusstraße, Österreich
- Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Gmunden, Österreich
- Bundesgymnasium/ Bundesrealgymnasium Bruck an der Leitha, Österreich
- Bundesgymnasium/ Bundesrealgymnasium Kufstein, Österreich
- Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Stockerau, Österreich
- Bundeshandelsakademie Lienz, Österreich
- Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Frauenkirchen, Österreich
- Bundesoberstufenrealgymnasium Deutschlandsberg, Österreich
- Bundesoberstufenrealgymnasium Wiener Neustadt, Österreich
- Bundesrealgymnasium Petersgasse, Österreich
- Bundesrealgymnasium 12 Rosasgasse, Österreich
- Bundesrealgymnasium Amstetten, Österreich
- Bundesrealgymnasium Keplerstraße Graz, Österreich
- Bundesrealgymnasium Steyr, Michaelerplatz, Österreich
- Bundesrealgymnasium Wiener Neustadt, Gröhrmühlgasse, Österreich
- Erasmus Grasser Gymnasium, München, Deutschland
- Fachoberschule Triesdorf, Deutschland
- Gymnasium Geretsried, Deutschland
- Gymnasium Lappersdorf, Deutschland
- Gymnasium Lindenberg, Deutschland
- Gymnasium Maria Regina, Wien, Österreich
- Gymnasium München Moosach, Deutschland
- Gymnasium St. Ursula, Wien, Österreich
- Handelsakademie Innsbruck, Österreich
- Höhere Bundeslehr und Forschungsanstalt für Gartenbau Schönbrunn, Österreich
- Höhere Bundeslehr- und Versuchsanstalt für chemische Industrie, Österreich
- Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung, Österreich
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Freistadt, Österreich
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kufstein, Österreich
- Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Sacré Coeur Riedenburg, Österreich
- Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Graz-Gösting, Österreich
- Höhere technische Bundeslehranstalt Anichstraße, Österreich
- Höhere technische Bundeslehranstalt Jenbach, Österreich
- Höhere technische Bundeslehranstalt und Bundesfachschule Braunau, Österreich
- Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim, Deutschland
- International School Kufstein Tirol, Österreich
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium, Deutschland
- Kolleg der Schulbrüder Illertissen, Deutschland
- Kollegium Kalksburg, Österreich
- Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding, Deutschland
- Kreuzschwestern Gymnasium Linz, Österreich
- Maria-Ward-Gymnasium Augsburg, Deutschland
- Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Deutschland
- Paul Hahn Linz, LiTec, Österreich
- Rhön-Gymnasium Bad Neustadt/Saale, Deutschland
- Staatliche Fach- und Berufsoberschule Triesdorf, Deutschland
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Kelheim, Deutschland
- Staatliches Gymnasium Kirchseeon, Deutschland
- Städtisches Labenwolf-Gymnasium, Deutschland
- Tourismusschule Bludenz, Österreich
- Veit-Höser Gymnasium Bogen, Deutschland
- Vienna Business School Augarten, Österreich
- Wiedner Gymnasium, Sir Karl Popper Schule, Österreich
- Wilhelm-Löhe-Schule, Deutschland
- Wirtschaftskundliches Realgymnasium Salzburg, Österreich
- Wirtschaftskundliches Realgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen Wels, Österreich
Young Scientist Energy Award 2019
Informationen zum Young Scientist Energy Award 2019 sowie die Liste der PreisträgerInnen können hier abgerufen werden.
Young Scientist Energy Award 2018
Der Preis geht an Katja Stockinger, die im Rahmen des Wissenschaftsseminars "Energiewirtschaft in Niederbayern" eine herausragende Arbeit verfasst hat. Unter dem Titel "Geplantes Pumpspeicherkraftwerk in Riedl" untersucht Katja Stockinger in ihrer Seminararbeit viele Aspekte, die sie kritisch bewertet. Stockinger überzeugt in ihrer Arbeit mit Grundwissen zu energiewirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie stellt die spezifischen Aspekte des Projekts Pumpspeicherkraftwerk Riedl dar und setzt diese in Beziehung zu Stellungnahmen relevanter Interessensvertretungen und einer Studie der Universität Passau. Daraus leitet sie eigenständig einen eigenen Standpunkt ab, den sie mit Quellen belegt.
„Wir dürfen heuer eine Arbeit mit dem Young Scientist Award auszeichnen, die technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte zusammenführt und bewertet“, zeigt sich Prof. (FH) Dr. Wolfgang Woyke, Studiengangsleiter Energiewirtschaft, erfreut.
NEU: Special Young Scientist Energy Award 2018
Speziell für praxisorientierte höhere Lehranstalten lobt die FH Kufstein Tirol jetzt einen zusätzlichen Preis aus.
Die Gewinnerin des Special Young Scientist Energy Award 2018 ist Elisabeth Kuster, die mit ihrer Arbeit „Heizungstechnik, Grundlagen und Planung einer Nahwärmeanlage“ die Jury beeindruckt hat. Die Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie alle Schritte einer Projektentwicklung umfasst und mit wissenschaftlichen Methoden begründet. Dabei liegt ein konkretes Anlagenbeispiel zugrunde, das für einen intensiven Praxisbezug sorgt. Die Arbeit ist sorgfältig und nachvollziehbar dokumentiert.
„Mit dem Wettbewerb weisen wir auf die Bedeutung der Energiewirtschaft hin. Sie ist sowohl in der Technik als auch in der Wirtschaft und gesellschaftspolitisch relevant. Wir sind immer wieder gespannt darauf, was sich die Schülerinnen und Schüler für Gedanken machen“, erklärt der Geschäftsführer der Kufsteiner Fachhochschule, Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch.
Young Scientist Energy Award 2017
Der Gewinner des Young Scientist Energy Awards 2017 der FH Kufstein Tirol war Matthias Maier! Seine VWA mit dem Titel „Wasserstoff als zukünftiges Energiespeichermedium“ an der AHS Bruck an der Mur geschrieben.
Zur Veröffentlichung