International

Trends in Consumer Behavior (E)

Niveau der Lehrveranstaltung/des Moduls laut Lehrplan

first cycle

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung/des Moduls

At the end of this course, students will be able to understand and spot trends in consumer behavior. They will know how to analyze consumer behavior in different socio-economic contexts. Beyond, they will be able to discuss the implications on marketing and to apply trends to the marketing of an actual product or service.

Voraussetzungen laut Lehrplan

none

Lehrinhalte

The course provides an in-depth knowledge and understanding of the most recent contemporary theoretical, practical, and societal trends within consumer behavior as well as their implications on marketing strategies. It introduces current trends that will be analyzed by groups, presented and discussed in class. Moreover, it focuses on the application of trends to marketing strategies.

empfohlene Fachliteratur

Bamossy, Gary J., and Michael R. Solomon. Consumer behaviour: A European perspective. Pearson Education, 2016.
Sethna, Zubin, and Jim Blythe. Consumer behaviour. Sage, 2016.
Various Journal articles

Bewertungsmethoden und -kriterien

Group work (presentation, paper)
Active course participation (case studies & discussions)

Unterrichtssprache

Englisch

Anzahl der zugewiesenen ECTS-Credits

3

eLearning Anteil in Prozent

0

Semesterwochenstunden (SWS)

2

geplante Lehr- und Lernmethoden

Mixture of lectures, student-led teaching, group projects and case studies

Semester/Trimester, in dem die Lehrveranstaltung/das Modul angeboten wird

1

Name des/der Vortragenden

Prof. (FH) Dr. Kristina Kampfer

Kennzahl der Lehrveranstaltungen/des Moduls

IP_BUS125

Art der Lehrveranstaltung/des Moduls

Integrierte Lehrveranstaltung

Art der Lehrveranstaltung

Pflichtfach

Praktikum/Praktika

none

News der FH Kufstein

Auslandssemester leicht gemacht: Das International Relations Office (IRO) der FH Kufstein Tirol ebnet Wege für Austauschstudierende

Für die Kufsteiner Fachhochschule hat Internationalität einen besonders hohen Stellenwert. Entsprechend der globalen Ausrichtung informieren Veranstaltungen mit vielen Details.

Mehr erfahren
Sport und studieren geht gleichzeitig – das Basketball-Stipendium der Pirlo Kufstein Towers macht's möglich

Florian Köppl, Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management und Jakub Hussain, Bachelorstudiengang Marketing- und Kommunikationsmanagement haben für das laufende Semester jeweils eine der gefragten Scholarships ergattert.

Mehr erfahren
Erfolgreich in die digitale Zukunft mit dem neuen Bachelorstudiengang Coding & Digital Design*

Ab dem Wintersemester 2024/2025 steht der neue IT-Studiengang allen offen, die sich für die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Anwendungen interessieren und nicht nur technische Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Design erwerben wollen.

Mehr erfahren