
Energiewirtschaft-Praxisprojekt im Finale beim Young Epcon Award
Der YOUNG EPCON AWARD 2018 sucht Projekte, die die Energiebranche, die sich im Umbruch befindet, zu bewegen. Die Energiewende steht unmittelbar bevor, es braucht also nachhaltige Veränderung und Innovation. Die Verantwortlichen der EPCON haben erkannt, dass die entsprechenden Projekte nicht unbedingt aus der Energiebranche kommen müssen, sondern junge, engagierte Menschen mit ihren Ideen die Energiebranche auf den Kopf stellen können.
Aus diesem Grund zeichnet die imh GmbH mit der Unterstützung der Austrian Power Grid AG und der Energie Steiermark AG innovative Projekte von Schüler:innen, Lehrlingen und Studierenden für den Energiemarkt der Zukunft aus.
Intelligentes Ladekabel soll Kosten von Ladestationen erheblich senken
Von 15 eingereichten Projekte wurden sechs zum Finale des YOUNG EPCON AWARDs währen der EPCON 2018 in den Schlosspark Mauerbach eingeladen, um vor über 100 anwesenden Expert:innen zu präsentieren. Frank Dörner, BA und Philip Egger, BA haben das Praxisprojekt „glodn – das nachhaltige Ladekonzept mit Anreizprogramm“ vorgestellt. Die beiden Masterstudenten des Studiengangs Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein Tirol haben das Konzept eines intelligenten Ladekabels für Elektroautos entwickelt.
Über Mess-, Abrechnungs-, und Kommunikationseinheiten soll es die bisher recht komplexe und intransparente Abrechnung für die Kund:innen übernehmen können. Ein geeichter Stromzähler macht das Ladekabel zum mobilen Zählpunkt, die Kund:innen können ihren Stromanbieter quasi aus dem Haus auf die Straße mitnehmen und sind nicht mehr an den Stromanbieter der Ladesäule gebunden. Durch die Verlagerung der Ladeintelligenz auf die Kundenseite, reduziert sich die nötige Ladeinfrastruktur auf günstige Ladebuchsen. Ladekabel und Buchse sind auf 22 kW ausgelegt und bedienen den Bereich des „langsamen Ladens“.
Gewinner des YOUNG EPCON AWARD 2018 ist das Projekt "Internet4Energy" von der FH Technikum Wien. Der nächste Preis wird wieder im Jahr 2020 verliehen.
Mehr zum Projekt „glodn – das nachhaltige Ladekonzept mit Anreizprogramm“.