
Labs.4.SMEs startet InnoChallenges
Zum Projektmeeting sind die beteiligten Partner an der FH Kufstein Tirol zusammengekommen: Der lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister aus Südtirol, die Weiterbildungs- und Dienstleistungsagentur der Verbände der Handwerker und KMU in Veneto und Friaul-Julisch Venetien ECIPA, das FABLAB Castelfranco Veneto, Confartigianato Trieste, die FH Kufstein Tirol und Salzburg Research.
Interreg Förderung für innovative Projekte
Ziel des Projektmeetings war es unter anderem, den Anmeldeprozess und den Ablauf von InnoChallenges zu definieren. InnoChallenges sind innovative Projekte der Zusammenarbeit zwischen KMU und Fablabs, die über das Interreg-Projekt finanziert werden. Dabei können Betriebe bis zum 3. Juli Projektanträge über die neue Webplattform www.exploreinnospaces.eu einreichen. Mit dem Treffen haben die Projektpartner außerdem die Zusammenarbeit und die Sichtbarkeit des Projekts gestärkt.
Digital Innovation Lab in Kufstein
Im Rahmen des Treffens haben die TeilnehmerInnen auch Exponate besichtigt und selbst getestet, die die Kufsteiner Fachhochschule in der Forschung und Entwicklung verwendet. So flogen die Gäste beispielsweise mit dem ICAROS-System digital über die Alpen oder sahen Anwendungen erweiterter und virtueller Realität. Die Projektpartner hatten die Möglichkeit, die virtuelle und erweiterte Realität durch den Einsatz von intelligenten Brillen live zu erleben und zu testen.
Das Projekt Labs.4.SMEs wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 gefördert. Das nächste Projektmeeting findet im November 2018 in Triest statt.