Drei Bands und ein Musikschulprojekt spielten dieses Jahr beim Indie Sunset in Kufstein. Ein buntes Rahmenprogramm bat zudem viele Möglichkeiten zu relaxen, zu essen oder zu trinken. Und auch für die kleinen Gäste wurde gesorgt.
Drei Bands und ein Musikschulprojekt spielten dieses Jahr beim Indie Sunset in Kufstein. Ein buntes Rahmenprogramm bat zudem viele Möglichkeiten zu relaxen, zu essen oder zu trinken. Und auch für die kleinen Gäste wurde gesorgt.
Prof. (FH) DDr. Mario Situm, Studiengangsleiter Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol, stellte im steirischen Pöllauberg die theoretische Sichtweise von Familienunternehmen zur Übergabe an nachfolgende Generationen dar.
Das aus München stammende und in Salzburg ansässige Unternehmen Klüber Lubrication gab die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für ein neues, innovatives Produkt bei den Studierenden in Auftrag.
167 LäuferInnen starteten am 1. Juli am frühen Morgen bei optimalen äußeren Bedingungen zum ersten Charity Run um den Hechtsee. 1.700 Euro Spendengelder kamen zusammen, die der Arbeitskreis Weltkirche der Pfarre Kufstein für Gewaltopfer aus Indien sammelt.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete eine Masterstudierendengruppe des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement ein Kinoerlebnis der besonderen Art.
Vier Masterstudierende des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement organisierten den Charity Wandertag Zauchensee mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der FH Kufstein Tirol im Bundesland Salzburg zu erhöhen.
Das Forschungsprojekt „Spezifizierung grauer Produktionsenergie“ wurde von Doris Wall mit dem Tiroler Wirtschaftsfond ins Leben gerufen.
Im Rahmen eines Praxisprojekts haben Studierende des Studiengangs Web Business & Technology eine mobile App entwickelt, die den MitarbeiterInnen der Firma Riederbau in Schwoich als zentrale Informationsquelle dienen soll.
Erfolgreicher Abschluss des diesjährigen 7€ Cash-Projekts des Studiengangs Unternehmensführung an der FH Kufstein Tirol.
„Beautiful Minds“ ist ein Begriffspaar, das sich nur schwer übersetzen lässt. Es beschreibt den schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn. Daraus erwachsen Ideen, die das Potenzial haben Denkweisen, wenn nicht das Leben, vielleicht sogar die Welt zu verändern.
Studierende des Masterstudiengangs Unternehmensrestrukturierung & -sanierung setzen Veränderungsprozess bei der Kirsch AG in Burghausen auf.
Diesen Sommer stand das Thema Geocaching im Fokus des Kufsteiner Naturerlebnisprogramms.