
LiDAR - Windmessung 2.0
LiDAR Windmessung Nussdorf – Erl ist das Anschlussprojekt an das TWF Projekt „Erler Wind“. Die Ergebnisse des zweijährigen Projektes haben ergeben, dass in 10 und 15 Metern Höhe am Standort in Erl für Tirol ungewöhnlich hohe Windgeschwindigkeiten aufgrund eines lokalen Windphänomens vorliegen. Als nächster Schritt werden nun die Windverhältnisse am selben Standort in einem größeren Bereich der Atmosphäre von 40 bis 220 Metern ermittelt.
Das Projekt
Die Windmessung findet über einen Zeitraum von vier Wochen statt und erfolgt mit Hilfe eines LiDAR Windmessgerätes, welches mit freundlicher Unterstützung von der GWU Umwelttechnik GmbH gemietet wurde. Das Gerät befindet sich in einem durchdachten Anhängersystem, das dank Photovoltaikpaneelen und einer Brennstoffzelle vollkommen autark agieren kann.
Bei dem Messeverfahren wird die Geschwindigkeit von Aerosolpartikel in der Atmosphäre mittels Laserstrahl gemessen und somit die Windverhältnisse ermittelt. Die erfassten Winddaten werden anschließend per mobiler Datenübertragung automatisch an die beiden Hochschulen versendet.