Ab dem 3. Semester können sich die Studierenden in den Bereichen Produktentwicklung oder Produktion vertiefen. Dadurch bietet die Ausbildung in Kufstein zwei weitere Vorteile:
Sie vermittelt
In der Vertiefung Produktentwicklung geht es um moderne Produkte und innovative Ideen. Kreativität, technisches Wissen sowie Kenntnisse über Marktverhalten und Kundenwünsche öffnen die Tür in die Produktentwicklung. Nachhaltigkeit und ein durchgängiger digitale Entwicklungsprozess sind weitere Gesichtspunkte, die eine zeitgemäße Produktentwicklung ausmachen.
Die Studierenden lernen,
Die Entwicklung eines Data Explorers wurde in der Vorlesung Interaktionsdesign & Produktdesign des Masterstudiengangs Smart Products & Solutions mit der externen Lektorin Mara Lindner durchgeführt.
Konzept & Umsetzung: Franz Hubauer, Alexander Führen, Markus Ehrlenbach.
Schritte von der Idee über Skizzen und CAD-Modell bis zum fertigen Projekt:
In der Vertiefung Produktion beschäftigen sich die Studierenden mit dem Herzstück eines Industriebetriebs. Hier entsteht die Wertschöpfung für den Kunden. Allerdings fallen hier auch die meisten Kosten an.
Die Studierenden lernen,
Video: Auftragszeiterfassung in der Produktion mit Radio-Frequency Identification (RFID)
Umbau der vollautomatischen Produktionsstraße
Übung zur Optimierung eines einzelnen Arbeitsplatzes
Übung zur Materialversorgung am Shop-Floor
Übung zur Verbesserung des Materialflusses in der Produktion
Digitalisierung am Shop-Floor mit Datenbrille
Digitalisierung am Shop-Floor durch elektronisches Kanban