Das Event gibt bereits zum sechsten Mal Studierenden und Interessierten einen Überblick über die diesjährigen Praxisprojekte des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement in Voll- und Teilzeit.
Das Event gibt bereits zum sechsten Mal Studierenden und Interessierten einen Überblick über die diesjährigen Praxisprojekte des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement in Voll- und Teilzeit.
Von Ski bis Schallplatten: Tolle Tauschobjekte und ausgelassene Stimmung bei der sechsten Out of the Box-Edition am 19. Januar 2023 im Spiegelsaal des Egger’s in Kufstein. Musikalische Untermalung und erfrischende Getränke rundeten die Veranstaltung ab.
Am 23. Juni 2022 fand der diesjährige Tauschmarkt im Vitus & Urban statt. Das Event wurde von Studierenden der Kufsteiner Fachhochschule organisiert und war ein voller Erfolg.
Der Roundnetcup Kufstein – Powered by Intersportokay wurde am 16. Juni zum ersten Mal durchgeführt. Mit 40 Teams, Spieler:innen aus ganz Österreich und Bayern sowie vielen Zuschauer:innen, war das Sportturnier im Grenzlandstadion ein voller Erfolg.
Studierende kamen am 09. Juni in direkten Kontakt mit Führungskräften aus dem Sport-, Kultur- und Veranstaltungsbereich an der FH Kufstein Tirol.
Am 25. und 26. Mai 2022 gingen die Kufstein Darts Games in die dritte Runde. Das Event war für das Projektteam und Dartsportbegeisterte ein voller Erfolg.
Auch dieses Jahr wird die Innsbrucker Altstadt zum Herzen der Alten Musik in Tirol. Im Juli und September werden freitags verschiedene öffentliche Locations zur Bühne für Konzerte der außergewöhnlichen Art.
Die kubi – Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit, veranstaltet am ersten Juli Wochenende ein Festival der besonderen Art. Ziel ist es, Kindern den Spaß am Lesen zu vermitteln und Leseanfänger:innen dazu zu motivieren.
Kufsteins beliebtes Tausch-Event kehrt zurück. Organisiert durch ein Praxisprojektteam des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol findet der Tauschmarkt am Donnerstag, 23.06.2022 ab 16 Uhr im Vitus & Urban statt.
Am 09. Juni 2022 haben Studierende der FH Kufstein Tirol die Möglichkeit Einblicke in den Alltag von Manager:innen aus dem Sport-, Kultur- & Veranstaltungsbereich zu bekommen.
Zum ersten Mal wird am 16. Juni in Kufstein ein Roundnet-Turnier stattfinden. Im Rahmen eines Praxisprojekt in Zusammenarbeit mit „Roundnet Austria“, wird ein Turnier am Grenzlandstadion Kufstein stattfinden.
Das Praxisprojekt „Kulturerlebnis Syrien“ der FH Kufstein Tirol bietet mit einer spannenden Lesung, einer Stand-Up Comedy Show und einem Workshop im Juni 2022 einen Einblick in eine andere Welt.
Das neue Projektteam der FH Kufstein Tirol gibt den neuen Termin für die Kufstein Darts Games 2022 bekannt.
Unter dem Motto „gemeinsam drehen wir die Musik lauter“ geht das Open-Air-Festival der FH Kufstein Tirol in die zwölfte Runde.
Am 6. und 7. Mai 2022 findet im Kufsteiner Stadtpark das International Nature Festival Kufstein statt. Interessierte können sich auf ein Open-Air Filmfestival freuen.
For 24 hours, the focus in the city of Kufstein was on sports. Kufstein24 - Sport around the clock motivated many participants to take part in a wide range of athletic events and activities.
Glück und Erfolg haben etwas gemeinsam, beides wird größer, wenn es geteilt wird. Aus diesem Grund spendet das Praxisprojektteam der TASC-UAM 2022 spendet den Gewinn an die Organisation Train of Hope.
Am 6. und 7. Mai 2022 findet im Kufsteiner Stadtpark das International Nature Festival Kufstein statt. Interessierte können sich auf ein Open-Air Filmfestival freuen.
Kufstein24 findet am 23. April 2022 in Kufstein statt. Dabei wird 24 Stunden ein kostenloses & vielfältiges Sportprogramm angeboten, um das Ausprobieren von neuen Sportarten zu ermöglichen.
Am 05. März fand das 10-jährige Jubiläum der TASC – The Alpine Student Championships, Unisport Austria Meisterschaften statt. Bei sonnigem Wetter wurden die neuen Hochschulmeister:innen in Ski und Snowboard am Gaisberg in Kirchberg gekrönt.
Das Praxisprojekt des Bachelorstudienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol will Kinder für die Themen Natur und Nachhaltigkeit begeistern.
Das für 21. Jänner 2022 geplante eSports Event musste leider Pandemiebedingt abgesagt werden. Der eCup Tirol 2022 hätte in diesem Jahr sein zweites Jubiläum gefeiert, nachdem der erste eSports Cup im Januar 2020 stattfand.
Q+ You wurde 2020 von Studierenden des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement ins Leben gerufen. Ziel war es durch zahlreichen Aktionen mehr Sichtbarkeit für die LGBTQIA+ Community zu erreichen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Die Fachhochschule Kufstein Tirol klärt auf ihrer neuen Webseite über die Herausforderungen von Frauen im Arbeitsalltag auf. Eine Praxisprojektgruppe geht der weiblichen Gleichberechtigung auch in punkto Bezahlung und Aufstiegschancen auf den Grund.
Once again, the digital sustainability week at the University of Applied Sciences Kufstein Tirol enthused a large number of participants this year as well with exciting presentations, entertaining workshops, and informative information sheets.
Über 3.000 Euro konnten beim Riesenwuzzler-Turnier zu Gunsten von Kindern mit Handicap gesammelt werden. Das Praxisprojekt einer Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol wurde zu einem vollen Erfolg.
On November 04, 2021, the Lounge in the Kaiserturm of the Kufstein Fortress was transformed into a sold-out cinema hall. Under the theme "Nature is our playground" the 4th international Kurzfilmfestival Kufstein invited to marvel, reflect and discuss.
Vom 01. bis 30. November 2021 wird in verschiedenen Locations in Innsbruck die audiovisuelle Ausstellung „Portraits der LGBTQIA+ Community“ ausgestellt. Initiator dafür ist das Projekt Q+ You von Studierenden der FH Kufstein Tirol.
Alte Musik bekannter machen – dieses Ziel verfolgten auch die diesjährigen Pop-Up Altstadtkonzerte der Alten Musik. Organisiert wurden sie von sechs Studierenden der FH Kufstein Tirol in Kooperation mit Innsbruck Tourismus.
On the 4th November 2021, the Kurzfilmfestival Kufstein presents seven international short films to the motto “Nature is our Playground”. The relationship between nature and humans is in the centre of the evening which shall inspire for more sustainability.
On August 31, 2021, the Green Events Tirol initiative of the Climate Alliance and the Tirolean Environment Association awarded prizes for outstanding events. This also included the "Indie Sunset Festival 2021" event organized by students.
Zusammen aktiv musikalisch (ZAM) ein mulitkulturelles Studierendenprojekt fand nach längerer Pause in Salzburg statt.
Am Samstag, den 03.07.2021 fand erstmals das neue BoulderFestival in der Koasa Boulderhalle in St. Johann in Tirol statt. Bei warmen 27 °C haben insgesamt 45 Kletterinteressierte beim neuen Boulder-Wettbewerb teilgenommen.
Über 2.000 EURO konnte beim Riesenwuzzler-Turnier zu Gunsten von Kindern mit Handicap gesammelt werden. Das Praxisprojekt einer Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol zur Unterstützung des Vereins "Schritt für Schritt" wurde zu einem vollen Erfolg!
Einzigartiges Online-Tanzevent „Move-It!“, am 2.-3. Juli 21, motivierte über 400 Tanz- und Kulturinteressierte zum Mitmachen. Die Kombination aus Dance-Performance-Show und Tanz-Workshops wurde von Studierenden der FH Kufstein Tirol organisiert.
Die erstmalig stattfindende Online-Veranstaltung ist bestens für Tanz- und Kulturinteressierte geeignet. Das unvergessliches Tanzevent mit einer Dance-Performance-Show und Tanz-Workshops wird von Studierenden der FH Kufstein Tirol organisiert.
Im Rahmen eines Praxisprojektes organisierten Studentinnen der FH Kufstein Tirol einen erlebnisreichen Vormittag in der Natur für die Kinder der Volksschule Kufstein Zell.
In the city of Kufstein there is a rainbow crowalk since mid-June, which is a sign of tolerance and against discrimination. As an educational institution, the FH Kufstein Tirol has been promoting this important topic since 2015.
Am 11. und 12. Juni fand in der Kulturfabrik Kufstein die Kufstein Darts Games statt. Das Darts Turnier wurde von Studierenden der FH Kufstein Tirol organisiert und begeisterte rund 50 Teilnehmende.
Aufgrund des großen Erfolgs wird die Innsbrucker Altstadt im Sommer 2021 bereits zum dritten Mal zum Zentrum für Alte Musik. Wechselnde öffentliche Plätze werden im Juli und September immer freitags um 11 Uhr Schauplatz für außergewöhnliche Pop-Up Konzerte.
Nach intensiven Monaten der Vorbereitung findet am 11. und 12. Juni 2021 das Praxisprojekt Kufstein Darts Games 2021 presented by STIHL Tirol in der Kulturfabrik Kufstein statt.
„4 Filme – 1 Fokus“ lautete das Motto des ersten Tour-Stopps des International Nature Festivals 2021 Anfang Mai in Kufstein. Das INF Kufstein fand digital statt und landete seinen erfolgreichen Auftakt.
Nach langer Eventpause ist es bald wieder soweit. Das Indie Sunset Festival findet am Freitag, den 28. Mai im Kufsteiner Stadtpark statt. Im Fokus des Tagesfestivals steht die Wertschätzung und Unterstützung der Musik- und Kulturszene.
The Q+ You project, powered by ÖH FH Kufstein, is organized by students from the FH Kufstein tirol. The aim of the project group is, to gain visibility and awareness about the LGBTQIA+ community and to strengthen the sense of community.
Kufstein24 begeisterte am vergangenen Samstag 24 Stunden lang Sportbegeisterte. Die Hybridveranstaltung motivierte die Teilnehmenden zum Sport und wurde sehr gut angenommen.
To gauge the current level of satisfaction among students with the changes brought about by the COVID-19 pandemic, the University of Applied Sciences Kufstein Tirol has conducted a survey that gives insights into the new normal of our students.
Kufstein Dart Games 2021 presented by STIHL Tirol ist ein Praxisprojekt der FH Kufstein Tirol. Am Freitag, den 19. März feierte der offizielle Eventtrailer Premiere.
Am 10. April 2021 findet Kufstein24 erstmalig als eine Hybrid-Veranstaltung statt. Dieses Sportevent soll unter dem Motto „SPORT für alle“ den Spaß am Sport an jeden Einzelnen vermitteln.
Eine Praxisprojektgruppe der FH Kufstein Tirol kreierte eine virtuelle Anwendung zur Erkundung der jüngeren Vergangenheit Kufsteins. Die Studierenden ziehen gemeinsam mit dem Auftraggeber das Resümee.
Am 11. Dezember 2020 ging der Poetry Slam „Slam it – powered by ÖH FH Kufstein“ erstmalig via YouTube und Facebook als Live-Veranstaltung über die Bühne. Insgesamt verfolgten knapp 160 Zusehende den ersten Online Poetry Slam.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Instaday der FH Kufstein Tirol als mehrtägige Online-Challenge statt. Die TeilnehmerInnen sollen Einblicke geben wie sie ihre freien Tage in Zeiten von Covid-19 verbringen.
Am Freitag, den 11. Dezember 2020 findet der Poetry Slam „Slam it – powered by ÖH FH Kufstein“ statt. Interessierte können via Live-Stream den Poetry Slam von 19 bis 21 Uhr mitverfolgen.
Ein Praxisprojektteam aus dem Masterstudiengang Sports, Culture & Event Management der FH Kufstein Tirol setzt sich für Diversität und Inklusion ein. Ziel ist es, eine nachhaltige und langfristige Veränderung in Kufstein für die Themen herbeizuführen.
Im Rahmen des Praxisprojekts „Der Natur auf der Spur“ des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement führte das Praxisprojektteam vier Schulklassen auf Entdeckungsreise durch den Motorikpark Kufstein.
Im Rahmen des Kurzfilmfestivals, organisiert von Studierenden, präsentieren am 29. Oktober 2020 internationale Film ProduzentInnen ihre Werke. Diesjährig werden wieder internationale Kurzfilme unter dem Motto „A New Beginning“ gezeigt.
Ein Praxisprojektteam der FH Kufstein Tirol veranstaltete diesen Sommer gemeinsam mit Innsbruck Tourismus Pop-Up Konzerte. An acht verschiedenen Terminen im Juli und September 2020 stand die Alte Musik im Mittelpunkt der Innsbrucker Altstadt.
Eine Studierendengruppe der FH Kufstein Tirol organisierte mit dem externen Auftraggeber outdoorLUX ein Drachenbootrennen am Chiemsee. Situationsbedingt wurde dieses mit Mehrwert für den Auftraggeber umorganisiert.
Im Rahmen eines Praxisprojekts haben Studierende der FH Kufstein Tirol eine virtuelle Plattform kreiert, auf der Geschichten rund um Kufstein im 20. Jahrhundert entdeckt werden können.
Fünf Studentinnen der FH Kufstein Tirol planen eine Entdeckungsreise durch den Wald. Diese richtet sich speziell an Volksschulkinder, die sich dadurch spielerisch an die Natur herantasten können.
Das 24 Stunden Sportprogramm - Kufstein24 ein innovatives und situationsangepasstes Projekt von StudentInnen der FH Kufstein Tirol - begeisterte die TeilnehmerInnen und wurde auch virtuell zu einem erfolgreichen Event.
Masterstudierende der FH Kufstein Tirol gestalten die Alte Musik in Innsbruck lebendiger und zugänglicher. Vergangenes Jahr wurde dies im Rahmen eines Praxisprojektes bereits erfolgreich umgesetzt. An den Erfolg soll dieses Jahr nun angeknüpft werden.
Eine Praxisprojektgruppe des Studienganges Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol entwickelte ein Kommunikations- und Eventkonzept für den Auftraggeber. Im Frühling 2021 soll die offizielle feierliche Eröffnung stattfinden.
Jährlich stellen die Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement (SKVM) Bachelor- und Masterstudiengänge ihre Praxisprojekte des Sommersemesters in der Aula der FH Kufstein Tirol vor. Dieses Jahr fand die EXPO zum ersten Mal online statt.
Masterstudierende der FH Kufstein Tirol gestalten die Alte Musik in Innsbruck lebendiger und zugänglicher. Letztes Jahr wurde dies im Rahmen eines Praxisprojektes bereits erfolgreich umgesetzt. An den Erfolg soll dieses Jahr nun angeknüpft werden.
Unter dem Motto „Musik INDIE Wohnzimmer“ ging das Musikfestival am 15. Mai 2020 als Livestream in die zehnte Runde und es gab großartige Preise zu gewinnen.
On Friday, January 31, 2020, the “Diversity Matters powered by ÖH and it’s good to be different” event took place at the SKVM Expo with special guests. The event was a great experience for the project group and for the visitors.
“Diversity Matters powered by ÖH and it’s good to be different” is a campaign for the promotion of more diversity at FH Kufstein Tirol. On the coming Friday, UAS students of the study program SKVM will hold the event at the polytechnic.
Kufsteins wohl charmantestes Tausch-Event kehrte zurück! Ein Studierendenteam des Studiengangs Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol veranstaltete am Donnerstag, den 23. Januar 2020 den Out of the Box Tauschmarkt im Vitus & Urban.
The 2nd Winter Sports Congress will be held form March 9 to 10, 2020 at FH Kufstein Tirol.
Am 10. Januar 2020 veranstaltete eine Studierendengruppe des Studiengangs Sport,- Kultur, und Veranstaltungsmanagement der FH Kufstein Tirol das erste FIFA 20 Turnier seiner Art und bot den TeilnehmerInnen einen spannenden und ereignisreichen Tag.
The WSC content team initially started to do research regarding content that would potentially be included in the winter sports congress 2020.
Students from the full-time Master program successfully completed the business project called ÖH Sommerfest 2019, located at the Hödenauersee in Kiefersfelden.
The “Altstadtkonzerte Innsbruck”, designed in the last Winter Semester, were implemented in July and September 2019 at different public spaces in Innsbruck.
On the 3rd of April a group of three Sports, Culture and Events Management (SCEM) students rose up to the rank of Höhenflug Facebook admins.
SoundBude powered by Hypo Tirol Bank AG was a business project initiated by five students of the master degree program.
The Kurzfilmfestival Kufstein 2019 will take place at the Festung Kufstein on November, 6th & 7th 2019.
Das Gutscheinheft für Studierende, LektorInnen und MitarbeiterInnen der FH Kufstein Tirol wurde zum 4. Mal von einer Studierendengruppe erstellt.
Im Rahmen eines Praxisprojektes des Masterstudiengangs war es die Aufgabe einer Studierendengruppe eine Besucherumfrage für die Tiroler Festspiele Erl zu erstellen und vier Befragungstermine vor Ort durchzuführen.
Die dritte Auflage der FuckUp Night Kufstein wurden von fünf Studierenden des Masterstudiengangs organisiert.
Ein 6-köpfiges Projektteam erstellte in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Wildschönau ein Marketing- und Kommunikationskonzept für den geplanten Freizeitpark in der Wildschönau.
Am 19.06.2019 wurde an der TFBS Kufstein-Rotholz das Projekt „Smart Factories - Connected Learning“ im Beisein hochrangiger VertreterInnen aus Bildung, Wirtschaft und Politik präsentiert.
CRANKWORX - das größte Mountainbike-Freeride-Event der Welt – machte von 12. bis 16. Juni 2019 bereits zum dritten Mal in Innsbruck Station.
Aufgabe des 4-köpfigen Projektteams war es, ein Open-Air Kino am Thiersee zu veranstalten.
Das Projektteam des Praxisprojektes „Musical Produktion“ hat in diesem Sommersemester ein Konzept für die Produktion des Musicals „Das Orangenmädchen“ nach dem Roman von Jostein Gaarder erarbeitet.
Im Auftrag der innsbruck-tirol sports GmbH entwickelte das Projektteam ein Konzept für das Masters Village der Winter World Masters Games 2020 in Innsbruck.
Der Studiengang Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement wurde von Ländle Wedding beauftragt, ein Konzept für ein innovatives Hochzeitsfestival in Salzburg zu erstellen.
Ziel des Projektteams war die Planung und Durchführung einer Weinverkostung mit nationalen und internationalen Weinen von hochdekorierten Winzern zu passendem Food-Pairing und musikalischer Umrahmung in stilvollem Ambiente.
Die Studierendengruppe hat es sich zum Ziel gesetzt, den Einradsport einen Tag lang für alle BesucherInnen und EinwohnerInnen der Stadt Kufstein frei zugänglich zu machen und näher zu bringen.
Wenn Brauchtum und Tradition bei Jugendlichen immer mehr an Attraktivität verlieren, dann verlangt dies Fingerspitzengefühl und Innovation. Geschickt verpackt bleibt das Alte zwar in seinem Kern bestehen, schafft es aber zu gleich die Menschen zu erreichen.
Am 3. Juni 2019 wanderten 55 Kinder der Volksschule Zell gemeinsam mit 4 StudentInnen des Studiengangs Sport-, Kultur- & Veranstaltungsmanagement in den Morsbacher Wald nahe der Schule, um dort „Der Natur auf der Spur“ zu sein.
Informieren, aktiv werden und Menschen verbinden – das ist das Ziel der neu geschaffenen Facebook-Seite „Höhenflug“.
Die Aufgabe des Projektteams war es, die bewährte Veranstaltung Lektor Selektor zu planen, zu organisieren und durchzuführen.
Der Tourismusverband Innsbruck betreibt die Dachmarke „Alte Musik Innsbruck“, welche Akteure der Alten Musik in und um Innsbruck vereint.
In angenehmer Atmosphäre bei einem guten Gläschen nicht mehr benötigte Gegenstände zu tauschen und Live-Musik zu erleben, war das Ziel des 3. Tausch-Events am 17.01.2019 im Vitus & Urban in Kufstein.
Im Herbst 2018 sind sechs Masterstudierende mit dem Praxisprojekt beauftragt worden, ein Elective für Management und Marketing von eSports-Fußballteams basierend auf professionellen Fußballvereinen zu entwickeln.
In the winter semester 2018/19 nine students of the master degree program organized the PowHowDays presented by Hoehenluft.
Sechs Studierende organisierten zum zweiten Mal die FuckUp Night in Kufstein.
Unter dem Motto Wine O’Clock – DAS WEIN MAL EINS konzipierten die Studierenden mit Schwerpunkt einer Weinverkostung ein Weinevent am 25.01.2019 in der Enoteca Miro in Kufstein.
Unter dem Motto „Diversity Matters – It’s good to be different“ organisierten vier Studentinnen vom 21.-26.01.2019 die Diversity Week „DisAbility“ in der Aula der FH Kufstein Tirol, mit dem Ziel, Bewusstsein für Menschen mit Handicap zu schaffen.
Berufsbegleitend Studierende organisierten am 02.03.2019 am Hoadl im Skigebiet der Axamer Lizum das Skitourenfestival Snow.Heart.Beat